Update
: Lawrows T-Shirt in ukrainischen Farben
von Lukasz Galkowski
15.11.2022 | 17:20 UhrGuten Abend,
wird Russland auf der internationalen Bühne zunehmend isoliert? Trotz UN-Resolution und der beabsichtigten G20-Erklärung, in der die meisten Länder den Krieg gegen die Ukraine auf das Schärfste verurteilen, ist diese Schlussfolgerung wohl noch verfrüht. Zumal die Resolution keinen bindenden Charakter hat.
Beim G20-Gipfel auf Bali muss Russlands Außenminister Sergej Lawrow in Vertretung für Wladimir Putin auf Verbündetensuche gehen. Doch in den vergangenen Tagen wurde zunächst mehr über Lawrows Gesundheitszustand spekuliert als über seine politische Mission. Es machten Berichte die Runde, dass der 72-Jährige nach seiner Ankunft auf Bali in ein Krankenhaus gebracht worden sei. Als Antwort darauf veröffentlichte sein Ministerium ein Video, das ihn auf seiner Hotelterrasse zeigt und beweisen soll, dass er sich bester Gesundheit erfreut.
Anne Gellinek über Lawrows Video
Dieses erregte aber aus einem anderen Grund Aufsehen und sorgte für Schmunzeln. Dort ist Lawrow mit einem T-Shirt mit der Aufschrift "Basquiat" bekleidet zu sehen - Jean-Michel Basquiat war ein 1988 verstorbener US-Künstler. Den Spott machte die Farbgestaltung des T-Shirts perfekt: ein gelber Schriftzug auf einem blauen Hintergrund - die Farben der Ukraine.
Inhaltlich war auf Bali diesmal von Lawrow wenig zu hören und sehen. Moskaus Chefdiplomat hat die Insel auch schon wieder verlassen - noch vor dem Ende des Treffens und der offiziellen Annahme der Abschlusserklärung.

15.11.2022 | 01:43 min
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Wann könnte der Krieg enden? Christian Mölling glaubt nicht an einen baldigen Waffenstillstand. Die Ukraine habe "militärisch und politisch gute Gründe", weiterzumachen, Moskau viel zu verlieren, so der Militärexperte.
15.11.2022 | 16:44 min
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Trump-Anhängerin Lake verliert Gouverneurswahl in Arizona: Demokratin Hobbs setzt sich nach einem engen Rennen gegen die republikanische Rivalin durch.
- Anleger für erstes deutsches LNG-Terminal eröffnet: Die ersten deutschen LNG-Terminals stehen kurz vor dem Betriebsbeginn - etwa in Wilhelmshaven.
- Tankrabatt in Frankreich sinkt: Ansturm auf Zapfsäulen gemeldet.
- Weltkongress gegen die Todesstrafe: Baerbock und Buschmann werben für die Abschaffung von Todesurteilen.
- Alaa Abdel Fattah hat Hungerstreik beendet: Der in Ägypten inhaftierte Aktivist und Blogger protestierte gegen seine Inhaftierung und seine Haftbedingungen.
Ein Lichtblick
Die Gasspeicher in Deutschland sind dank der milden Temperaturen voll gefüllt: Der Gesamtspeicherstand liege bei 100 Prozent, teilte die Bundesnetzagentur in Bonn mit. Der Gasverbrauch lag demnach in der ersten Novemberwoche unter dem Durchschnittsverbrauch der vergangenen vier Jahre - die Temperaturen lagen 1,9 Grad höher als in den Vorjahren.
Zahl des Tages
Wie viele Menschen starben in Katar beim Bau von WM-Stadien und Hotels? Die Angaben zu den Todeszahlen variieren stark - von drei bis über 15.000 Opfern ist die Rede. Welchen Zahlen ist zu trauen?
Gesagt
Er stand in meiner Nähe und hat auch zwei Sätze gesagt. Das war das Gespräch.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Themenschwerpunkt Energiekrise: Heizung herunterdrehen, Licht ausmachen, Strom sparen: Die Energiekrise ist im Alltag der Menschen in Deutschland angekommen. Im Rahmen des Themenschwerpunkts zu Energiekrise beleuchtet die "ZDFzeit"-Dokumentation "Teuerland - Abschied vom deutschen Wohlstand?" heute die Bundesrepublik, die sich neu erfinden muss: Unternehmen im Überlebenskampf, Branchen im Umbruch, Familien in Existenznot. Zu sehen ab 20.15 Uhr im TV und jederzeit in der Mediathek. (43 Minuten)
13.12.2022 | 43:54 min
Liebe und Sex in anderen Ländern: Was bedeuten für Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen Liebe, Sex und Partnerschaft? Von streng konservativen Lebensweisen über Polyamorie, Solo-Hochzeiten bis hin zur Keuschheitsbewegung: Das Liebesleben weltweit durchläuft jedes Extrem. Die vier neuen Folgen der ZDFinfo-Dokureihe "Liebe und Sex in ..." schauen auf Liebe und Sex in Spanien, Bulgarien, Israel und Polen - ab 20.15 Uhr bei ZDFinfo und jederzeit in der Mediathek. (4 Folgen à 43 Minuten)
15.11.2022 | 43:58 min
Genießen Sie Ihren Abend!
Lukasz Galkowski und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erst mal alles
ZDFheute-Update-Abo verwalten