Update

: Soll die Maskenpflicht ganz fallen?

von Kathrin Wolff
13.05.2022 | 17:25 Uhr

Guten Abend,

tragen Sie noch Maske? Im Supermarkt, im Restaurant? Ich habe in dieser Frage keine bewusste Entscheidung getroffen, merke aber, dass ich die Maske von Woche zu Woche seltener aus der Tasche hole. Wie ein Medikament, das man langsam ausschleicht.
Anfang April ist die Maskenpflicht in vielen Bereichen in Deutschland gefallen, ab Montag gilt sie nicht mehr generell im europäischen Luftverkehr. Nun werden die Forderungen immer lauter, sie auch hier in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Flugzeugen, Zügen und Bussen abzuschaffen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), Branchenvertreter und die Kassenärztliche Bundesvereinigung sind dafür. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Grünen dagegen.
Quelle: ZDF
Es ist die bekannte Corona-Diskussion über Freiheit und Vorsicht, bei der man oft erst hinterher weiß, wer recht hatte. Dass die Maskenpflicht Anfang April wegfiel, war eher juristischen Gründen als medizinischer Überzeugung geschuldet. Doch es scheint kein Fehler gewesen zu sein - die Corona-Zahlen sinken seit Wochen.
Allerdings gehört die Maske für viele Menschen in Deutschland noch zum Alltag. Nach einer heute veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung trugen sie 88 Prozent innerhalb der letzten zwei Wochen, 85 Prozent finden die Maskenpflicht angemessen. Außerdem liegt die positive Corona-Entwicklung auch am Wetter. Und mit ihm kann sich die Infektionslage wieder ändern. Gut möglich, dass nach einem Sommer des Durchatmens das Mittel Maske im Herbst wieder hochdosiert wird.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Scholz telefoniert mit Putin: Nach langer Funkstille haben der deutsche Kanzler und der russische Präsident wieder miteinander gesprochen. Und: Die EU stellt Kiew weitere 500 Millionen Euro Militärhilfe zur Verfügung - Tag 79 des Ukraine-Kriegs im Überblick. In unserem Liveblog halten wir Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.
Erster Kriegsverbrecherprozess in Kiew: In der ukrainischen Hauptstadt steht ein russischer Soldat vor Gericht. Ihm vorgeworfen, einen unbewaffneten Zivilisten getötet zu haben, der auf einem Bürgersteig telefonierte.

Was darüber hinaus wichtig ist

Haftbefehl gegen Essener Schüler erlassen: Nach dem mutmaßlich vereitelten Bombenanschlag auf eine Essener Schule muss der verdächtige 16-Jährige in U-Haft. Den Ermittlungen zufolge stand die Tat unmittelbar bevor.
Musk unterbricht Twitter-Übernahme: Der Tech-Milliardär begründet das mit ausstehenden Informationen zur Zahl der Spam- und Falschkonten. Es müsse erst nachgewiesen werden, dass diese weniger als fünf Prozent der Nutzer ausmachten. Die Twitter-Aktie stürzte daraufhin ab.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Das Wichtigste zur Wahl in NRW

Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Und es dürfte knapp werden: Im ZDF-Politbarometer kommt die CDU auf 32, die SPD auf 29 Prozent. Auch die Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) liegen mit 40 zu 35 Prozent in den Zustimmungswerten recht nah beieinander. Für die bisherige schwarz-gelbe Koalition dürfte es nicht mehr reichen. Wer mit wem zusammenarbeiten könnte, zeigt unser Koalitionsnavi.
Sie leben in NRW und sind noch unschlüssig? Im Wahl-O-Mat können Sie testen, welche Parteien Ihre Positionen vertreten.
Das ZDF berichtet am Sonntagabend ausführlich über die Wahl - ab 17:30 Uhr live auf ZDFheute und im TV.

Weitere Schlagzeilen

Erklärung des Tages

Quelle: ZDF

Gesagt

Meine Oma ist 86 und wäre gern wieder 50. Meine Mutter ist 50 und wünscht sich, 30 zu sein. Und ich bin Mitte 20 und wäre gern wieder 15.
Malik Harris
Malik Harris vertritt Deutschland morgen Abend beim ESC in Turin. Im ZDFheute-Interview spricht er über die Botschaft seines Songs ("das Gute im Hier und Jetzt zu sehen"), die Angst vor dem letzten Platz und die Siegchancen der Ukraine. Lesen Sie hier das ganze Interview:

Streaming-Tipps für das Wochenende

Es geht um Armut und Aufstieg, um Kirche und Emanzipation: Die Serie "State of Happiness" führt ins Norwegen der 60er Jahre. Ölfunde lassen aus dem Fischerdorf Stavanger eine moderne Großstadt werden - und stellen das Leben von vier jungen Menschen auf den Kopf. "Spannend und mitreißend inszeniert", urteilt die "Zeit". "Wenn man wollte, könnte man aus 'State of Happiness' eine mindestens so lange Saga kreieren wie 'Game of Thrones'". (Acht Folgen von je etwa 45 Minuten in der Arte-Mediathek.)
Unsere Körper sind eigentlich auf das Leben als Jäger und Sammler programmiert. Zu wenig Bewegung kann auch dazu führen, dass sich wichtige kognitive Fähigkeiten nicht richtig entwickeln. Die plan-b-Doku "Mit Körper und Köpfchen" zeigt, wie wir die Fähigkeiten unserer Vorfahren zurückerlangen können. (29 Minuten, am Samstag um 17:35 Uhr im ZDF und jederzeit in der Mediathek.)

19.05.2022 | 29:45 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Kathrin Wolff und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erst mal alles
ZDFheute-Update-Abo verwalten