: Schlagabtausch

13.09.2021 | 19:15 Uhr
Die Kandidatinnen und Kandidaten von AfD, FDP, DIE LINKE und CSU diskutieren am Tag nach dem Triell von CDU, SPD und Grünen im Schlagabtausch über Themen wie die Corona-Politik, den Klimawandel sowie Wirtschaft und Soziales.
In je einer Schnellfragerunde, dem Netzkreuzverhör, beantworten die Kandidatinnen und Kandidaten möglichst viele Fragen von Usern der Online-Plattformen der ZDFheute innerhalb einer Minute.

Vier ausgewählte Zitate aus der Sendung

Der Lockdown und die gesamte Lockdown-Politik ist völlig überzogen. Schadet der Wirtschaft, schadet unseren Arbeitsplätzen, schadet uns auch gesellschaftspolitisch.
Alice Weidel (AfD)
13 Euro gesetzlicher Mindestlohn - ja, wir sind der Meinung, darunter sollte niemand arbeiten müssen. Von Arbeit muss man leben können. Und davon müssen die Menschen ihre Miete bezahlen.
Janine Wissler (DIE LINKE)
Wir wollen, dass zwei Prozentpunkte der bisherigen Sozialabgaben in einen staatlichen Fonds eingezahlt werden, der privat gemanagt wird. Ähnlich wie das Norwegen und Schweden machen: mit hohen Renditen, die dann das Rentensystem stabilisieren können.
Wolfgang Kubicki (FDP)
Wir sagen, wir müssen mit neuem Wachstum aus der Krise deswegen eine klare Richtungsentscheidung auch für Entlastung, um neuen Schwung zu nehmen und auch die wirtschaftlichen Kräfte zu stärken.
Markus Blume (CSU)
Unsere Gäste:
Wie immer beim Schlagabtausch haben auch die Zuschauer Gelegenheit, ihre Frage and die Gäste zu richten: Im Netz-Kreuzverhör, einer Schnellfragerunde, bei der die Politikerinnen und Politiker spontan und in einem Satz antworten müssen.
Matthias Fornoff begrüßt im ZDF-Hauptstadtstudio diese Vierer-Gesprächsrunde.
Das Format Schlagabtausch sendet das ZDF zum dritten Mal – zuvor war es schon bei der Bundestagswahl 2017 und bei der Europawahl 2019 im Programm und gab den kleineren Parteien Gelegenheit, ihre Positionen zu markieren.

Mehr zur Bundestagswahl 2021