: Fast fünf Prozent mehr für Fernreise-Tickets

28.09.2022 | 16:23 Uhr
Ein Nachfolger für das 9-Euro-Ticket ist noch nicht erhältlich, die nächste Preiserhöhung steht aber schon an. Die Deutsche Bahn verlangt bis zu fünf Prozent mehr im Fernverkehr.
Die Deutsche Bahn erhöht ihre Preise im Fernverkehr.Quelle: picture alliance / Markus Mainka
Ab Mitte Dezember wird das Reisen mit Zügen auf langen Strecken teurer. Betroffen sind auch die Preise für die Bahncards 25, 50 und 100, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Flexpreise und Bahncard-Abos ändern sich

Zuvor wurde der Aufsichtsrat über die Änderungen informiert. Demnach hebt die Bahn die sogenannten Flexpreise ab dem 11. Dezember um durchschnittlich knapp sieben Prozent an. Die Preise für die drei Bahncard-Abos, mit denen Fahrgäste pro Fahrt 25, 50 oder 100 Prozent Rabatt bekommen, steigen demnach um 4,9 Prozent.

Der Fernverkehr erholt sich, doch die Bahn kämpft weiter mit Problemen. Dass der Konzern schwarze Zahlen schreibt, verdankt er auch der Bahntochter Schenker.

28.07.2022 | 01:25 min
Unverändert bleiben hingegen die Spar- und Supersparpreise. Auch die Reservierungskosten für Sitzplätze bleiben gleich.
Wie viele andere Unternehmen ist auch die DB gezwungen, auf die massiven Teuerungen mit einer Anpassung der Preise zu reagieren.
Deutsche Bahn
hieß es. "Für den Regionalverkehr hatte der Deutschlandtarifverbund bereits Anfang September eine Anpassung der Preise von durchschnittlich vier Prozent angekündigt." Die Preiserhöhungen treten zum nächsten Fahrplanwechsel in Kraft.
Quelle: dpa

Mehr zur Deutschen Bahn