: Lehrer warnen vor Ende der Isolationspflicht

26.07.2022 | 07:58 Uhr
Mehrere Lehrerverbände warnen vor einem Ende der Isolationspflicht. Dies käme bei den aktuellen Corona-Zahlen "einer Durchseuchung gleich", sagte der GEW-Vizevorsitzende Keller.
Mehrere Lehrerverbände haben sich gegen ein Ende der Corona-Isolationspflicht ausgesprochen.Quelle: dpa
Mehrere Lehrerverbände haben sich gegen ein Ende der Corona-Isolationspflicht ausgesprochen. "Die Selbstisolation jetzt aufzugeben, käme bei den aktuellen Infektionszahlen einer Durchseuchung gleich", sagte der Vizevorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Andreas Keller, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Gerade in Lehrerzimmern bestehe die Gefahr von Ansteckungen in großer Zahl, was zu Schulschließungen führen könnte, warnte er. "Das kann nicht das Ziel sein."

Verband: Personalsituation "unerträglich zugespitzt"

Auch der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sagte dem RND:
Wenn alle Quarantäne- und Schutzmaßnahmen aufgegeben werden und sich Infektionen ungehindert ausbreiten können, besteht die Gefahr, dass sich der bestehende Lehrkräftemangel so verschärft, dass das Kartenhaus Schule endgültig zusammenbricht.
Udo Beckmann, VBE-Vorsitzender
Die ohnehin angespannte Personalsituation an Schulen habe sich durch die Corona-Pandemie "unerträglich zugespitzt".

Immer mehr Menschen erwischt die Corona-Sommerwelle. Nun wird diskutiert, ob die Fünf-Tage-Isolation nach einer Infektion für die, die keine Symptome haben, überhaupt Sinn ergibt.

26.07.2022 | 02:04 min

Deutscher Lehrerverband: "Große Infektionswelle"

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, mahnte, im Fall einer Aufhebung von Quarantäne- und Isolationsvorgaben wäre in Kombination mit anderen Faktoren im Herbst eine so große Infektionswelle an Schulen zu befürchten, "dass der Schulbetrieb ernsthaft gefährdet sein könnte".
Am Wochenende hatte sich der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, für eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten ausgesprochen, um Personalnot zu lindern. Dies hatte eine hitzige Diskussion angestoßen.
ZDFheute Infografik
Mehr
Mehr
Mehr

Aktuell fünf Tage Isolation vorgeschrieben

Widerspruch kam unter anderem von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der einen solchen Ansatz als gefährlich kritisierte.
Derzeit gilt für die allgemeine Bevölkerung, dass die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte nach fünf Tagen enden kann - mit einem "dringend empfohlenen" negativen Test zum Abschluss.
Quelle: dpa, epd, Reuters

Hintergründe zu Covid-19

Mehr

Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise