: Ziergräser: Schön und einfach für den Garten

In ihren vielfältigen Varianten gewinnen Gräser zunehmend an Bedeutung bei der Balkon- und Gartengestaltung. Pflanzen-Expertin Anja Koenzen verrät ihre Tipps zur richtigen Verwendung.
11.08.2023 | 07:42 minNachhaltige Ideen für Balkon, Garten und Stadt
06.07.2023 | 29:43 minFür jeden Standort ist ein Gras gewachsen
Gräser für sonnige Standorte
Das Tautropfengras (Sporobolus heterolepsis) ist ein Gras, das sogar duftet. Seine Heimat liegt in Amerika. Es bildet dichte kleine Horste, aus denen im Spätsommer 60 Zentimeter hohe Halme mit kleinen silbrigen Rispen wachsen. Das Tautropfengras mag trockene, sonnige Standorte, kommt aber auch mit Halbschatten klar. Die Auslese 'Cloud Nine' präsentiert sich mit rötlichen Halmen, die sich im Herbst ockergelb verfärben.
Als Mexikanisches Federgras wird Stipa tenuissima in Deutschland bezeichnet. Trocken und sonnig möchte es stehen, wird bis zu 50 Zentimeter hoch. Es ist ein Gras, was nach der Pflanzung frisch grün aussieht, sich im Jahreslauf zu einem hellen Beige verfärbt und sich gern versamt.
Gräser für den Schatten
Gräser mögen keine Staunässe
Wintergrüne Gräser
Nicht-wintergrüne Gräser
Gräser werden am besten im Frühjahr geschnitten
Wie sich Gräser ausbreiten
Während der Coronakrise ist in unserem Land das Gartenfieber ausgebrochen. Gärtnern ist neues Lieblingshobby der Deutschen. Wie sehen die Gärten der Zukunft aus?
13.12.2023 | 28:49 minGräser für Balkon und Terrasse
Da die Gräser im Kübel dem Frost stärker ausgesetzt sind, als wenn sie im Beet stehen, sind sie anfälliger im Winter. Am besten umwickelt man im Winter die Kübel mit Jute oder Wollmatten und stellt sie sie an einen windgeschützten Platz.