: Wie Scientology Kinder beeinflussen will
Es klingt nach einer harmlosen Geschichte für Kinder: Die beiden Mäuse-Geschwister Murkelino und Murkelinchen kommen auf einem Bauernhof zu Welt. Sie und die anderen Tiere erleben dort Abenteuer und teils brenzlige Situationen. So weit, so heile die Welt.
Doch das 25-teilige Hörspiel ist kein ganz normaler Podcast für Kinder, sondern stammt von einer bekannten Scientologin. Der aktuelle Verfassungsschutzbericht warnt - neben einer Broschüre für Kinder - explizit vor dem Podcast:
Die Broschüre 'Wie man gute Entscheidungen trifft' (...) sowie der Podcast 'Tierische Abenteuer von Amandas Bauernhof' illustrieren die verstärkten Bemühungen der Scientology-Organisation, auf Kinder Einfluss zu nehmen.
Der Podcast ist auf Spotify, bei Apple Podcast und anderen gängigen Podcast-Portalen verfügbar - ohne Hinweis darauf, dass es einen Scientology-Hintergrund gibt.

ZDFinfo begibt sich in einer Dokumentation auf die Spur von drei mysteriösen Todesfällen im Umfeld des weltweit aktiven Psychokonzerns Scientology.
07.09.2020 | 43:21 minMurkelino nimmt Drogen - wie Scientology Kinder anspricht
Ob die Inhalte wirklich kindgerecht sind? Murkelino und Murkelinchen lernen jeden Tag etwas dazu - sonst wird es schnell lebensgefährlich. Der Bauer will die Ratte Rudi vergasen oder vergiften, dem Schwein wird gedroht, es zu schlachten, weil es anderen das Essen stiehlt.
Die Botschaft dahinter: Wer nicht lernt und sich fügt, der wird hart bestraft. So wird eine Welt aus Gut und Böse geschaffen - und wer einmal "böse" ist, kann sich in Amanda Ahorns Geschichten auch nicht wirklich ändern. Am Ende frisst Murkelino auch noch Pilze und ist auf einer Art Trip - vor Drogen warnt Scientology massiv.
Der Scientology-Experte Matthias Pöhlmann sagt dazu:
Der Podcast ist ein neuartiger Versuch, wie Scientologen Einfluss auf Kinder nehmen wollen. Er soll Türöffner sein, um sie und ihre Eltern an das Kurs-Programm von Scientology heranzuführen.
Scientology steht in der Kritik, seine Anhänger sehr viel Geld für Kurse zahlen zu lassen, um bestimmte Bewusstseins-Level zu erreichen. Pöhlmann schätzt, dass für OT 8, die höchste Stufe, bis zu 250.000 Euro fließen.
Die aus Südkorea stammende Religionsgruppe Shincheonji hat in Deutschland während Corona Mitglieder gewonnen. Wir haben mit zwei Aussteigerinnen gesprochen.
17.05.2022 | 02:49 min"Amanda Ahorn" - Pseudonym einer bekannten Scientologin
Die Sprecherin der Bauernhof-Geschichten nennt sich "Amanda Ahorn" - ein Pseudonym, wie sich herausstellt. Auf ihrer Webseite finden sich aber auch ihr echter Name und eine Telefonnummer, die nach Niedersachsen führt.
Dort erreicht ZDFheute dann die langjährige Scientologin Gloria S.. Sie bestätigt, dass der Podcast von ihr stammt. Mit Scientology habe das aber nichts zu tun, es sei eine Privat-Initiative. Auch eine Scientology-Sprecherin schreibt ZDFheute, es handle sich "um ein autarkes Projekt der Sprecherin/Autorin".
Tarnorganisationen als gängiges Muster
Scientology arbeitet oft mit Tarnorganisationen, um etwa den Ursprung von Werbematerialien zu verschleiern. So wurden an bayerischen Schulen kürzlich Broschüren mit dem Titel "Der Weg zum Glücklichsein" verteilt, offizieller Urheber: die "Eltern-Werteinitiative". Auf deren Facebook-Seite wird eine Version für Kinder beworben, Titel: "Wie man gute Entscheidungen trifft".
Dieses Heftchen wiederum lässt sich auch auf der Webseite von Gloria S. herunterladen und bestellen. Sie bewirbt dort auch ein Buch, das für Kinder im Vorschulalter empfohlen und von einem Stuttgarter Verlag vertrieben wird - bestellbar über Amazon.
Scientology-Experte Pöhlmann beobachtet die Verschleierungstechnik seit Jahren:
Der Name Scientology ist öffentlich negativ besetzt. Deshalb hilft man sich mit Tarnorganisationen oder verbreitet die Ideologie durch Initiativen einzelner Scientologen.
Scientologische Weltordnung
Gegründet wurde Scientology 1954 in den USA von Ron Hubbard. In Deutschland darf die Organisation laut einem Beschluss der Innenministerkonferenz von 1997 vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Scientology wird vorgeworfen, eine Weltordnung anzustreben, in der eine scientologische Führungselite über andere herrscht. Demokratische Wahlen gibt es in dieser Scientology-Welt nicht mehr. In Deutschland hat die Organisation rund 3.600 Mitglieder.
Der Verfassungsschutz, Scientology und die Kinder
Scientology zielt mit einzelnen Aktivitäten speziell auf Kinder ab - denn die sieht die Organisation als Erwachsene in kleinen Körpern. So gibt es Nachhilfeinstitute, die nach der Lehre des Gründers unterrichten. Der bayerische Verfassungsschutz schreibt gegenüber ZDFheute:
Die direkte Ansprache von Kindern erfährt aktuell eine neue Qualität.
In Brandenburg wurde auch der Fall einer Grundschul-Lehrerin bekannt, die nach der "Scientology-Studiertechnik" unterrichtet hatte. Sie ist mittlerweile nicht mehr im Schuldienst tätig. Der brandenburgische Verfassungsschutzpräsident Jörg Müller sagt ZDFheute dazu:
Darüber hinaus haben wir Hinweise bekommen, dass Scientology in Brandenburg im Bereich der Freizeitgestaltung von Kindern aktiv ist, etwa beim Tanzunterricht oder bei der Nachhilfe.
Diese Berichte haben Müller und seine Behörde dazu veranlasst, Scientology das erste Mal seit rund 20 Jahren wieder im brandenburgischen Verfassungsschutzbericht zu nennen. Müller sagt: "Das vergangene Jahr war durch die Corona-Pandemie für viele Menschen sehr zehrend. Scientology wendet sich an Menschen in Krisen und an solche, die auf der Suche sind. Möglicherweise beobachten wir deshalb eine verstärkte Aktivität."
Spotify und Apple: bis jetzt keine Gegenmaßnahmen
Was passiert nun aber mit Amandas Bauernhof-Geschichten? Spotify verweist lapidar auf die Geschäftsbedingungen. Kinder unter 16 Jahren dürfen die Plattform demnach nicht nutzen. Zudem könnten Inhalte gemeldet werden. Apple reagierte gar nicht.
Der niedersächsische Landesmedienanstalt überprüft nun, ob der Podcast gegen Medienrecht verstößt. Zuvor hatte t-online darüber berichtet.
Ahnunglose Eltern und Kinder können also weiterhin Murkelino und Murkelinchen zuhören - ohne jeglichen Scientology-Verdacht.