: Sommerurlaub 2022: Worauf ist zu achten?
von Oliver Deuker
06.05.2022 | 06:00 UhrIn knapp acht Wochen beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien, dann folgen gestaffelt die anderen Bundesländer. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie und Einschränkungen ist die Reiselust der Deutschen riesengroß.
Schon die Osterferien zeigten: Die Deutschen wollen wieder raus, der Anstieg bei den Flug-Pauschalreisen war deutlich höher als in den beiden Jahren davor. Türkei, Ägypten und Mallorca waren die meistbereisten Destinationen, aber auch Fernziele wie die USA oder die Malediven waren nach der Corona-Durststrecke gefragt, resümiert Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband.

Die Tourismusbranche atmet nach der Corona-Pandemie auf und hofft auf eine gute Saison, bestärkt durch Ostergeschäft. Die Veranstalter sind vorbereitet und zufrieden.
19.04.2022 | 02:35 minUrlaub: Angebote gibt es genug
So blicken die Reiseveranstalter sehr optimistisch auf die Hauptreisezeit, den Sommer. Urlaub in Deutschland ist und war immer beliebt, die Corona-Pandemie hat den Trend verstärkt. Etwa ein Drittel der Deutschen verbringt traditionell die Ferien im eigenen Land.
Nach zwei schweren Jahren Pandemie stieg die Reiselust der Deutschen jüngst erstmals wieder an. Doch der Krieg verunsichert viele. Reiseveranstalter und Kreuzfahrtanbieter reagieren.
10.03.2022 | 02:40 minGefragt sind in der Regel die Alpen, die Mittelgebirge und natürlich Nord- und Ostsee, allen voran die Inseln. Aber auch andere Regionen wie die Mecklenburgische Seenplatte oder die Schlei in Schleswig-Holstein sind beliebte inländische Reiseziele.
Buchungszahlen fast auf Vor-Coronalevel
Durchaus Bauchschmerzen macht der Branche die Personalsituation in Hotels, Pensionen und der Gastronomie. Denn in der Pandemiezeit, die den Tourismus zwei Jahre arg gebeutelt hat, haben sich viele Mitarbeiter beruflich umorientiert. Der Markt der Saisonkräfte sei leergefegt, beklagen nicht nur Hoteliers. Die Urlauber werden das aber nicht merken, versprechen die Anbieter.
Weil die Einreisebestimmungen im Ausland in Sachen Corona fast wieder auf "normal" stehen, ist in diesem Sommer auch wieder das Ausland als Urlaubsziel beliebte Wahl. Es sind vor allem die klassischen Reiseziele der Vor-Coronazeit wie Spanien, Griechenland, Türkei und Italien.
Wir kommen langsam wieder an den Level vor der Pandemie ran, das werden wir im Sommer hoffentlich erreichen, Ostern war ein wichtiger Auftakt, aber wir sind noch nicht ganz auf dem Vorcoronalevel.
Schiffsreisen nehmen Fahrt auf
Auch Kreuzfahrten werden wieder stark verkauft, die Hygienekonzepte der Veranstalter überzeugen offensichtlich. Doch die Pandemie hat das Buchungsverhalten der Menschen eindeutig verändert.
"Neben diesem Trend zu mehr Sicherheit ist auch Flexibilität gefragt, viele buchen sogenannte Flextarife, das heißt, sollte sich die Coronasituation wieder verschlechtern, bieten Reiseveranstalter kostenlose Rücktritts- oder Umbuchungsmöglichkeiten an", sagt Reiseexperte Schäfer.
Wird Reisen teurer?
Und was ist mit den Kosten? Mit dem Krieg in Osteuropa ist Energie deutlich teurer geworden, gleiches gilt für Lebensmittel. Noch seien die Preise aber wie im Vorjahr - fragt sich: wie lange noch?
"Wer jetzt eine Reise bucht, der kann abgesicherte Kontingente bei Flügen und Hotels mitnehmen. Aber wir werden im Verlauf der Saison sehen, dass die Preise steigen werden. Die Energiekosten werden weitergereicht, das heißt, je später man bucht, desto eher ist man in tagesaktuellen Preisen", erklärt Aage Dünhaupt von Tui. Auf Last-Minute-Schnäppchen zu hoffen könnte in diesem Jahr also nach hinten losgehen.
Gestiegene Preise auch bei Mietwagen
Deutliche Preisanstiege sind im Mietwagengeschäft schon jetzt Realität. Denn im Pandemieloch haben die Verleiher ihre Fahrzeuge verkauft. Die Flotten wieder aufzurüsten scheitert an den extrem langen Lieferzeiten der Autobauer. In den beliebten Reisezielen wie Italien und Spanien haben sich die Preise bei einer 20- bis 40-prozentigen Steigerung eingependelt.
Sommerurlaub 2022 - Corona spielt eine andere, aber immer noch eine Rolle. Die gestiegenen Energiepreise allerdings auch. Immerhin, man kann wieder Reisen. Schönen Urlaub!