: EMA lässt Corona-Impfstoff von Valneva zu

23.06.2022 | 18:14 Uhr
In der EU kommt ein sechster Covid-19-Impfstoff auf den Markt. Die Arzneimittelbehörde EMA gab grünes Licht für Valneva - außerdem für den Einsatz von Novavax bei Jugendlichen.
Einer von sechs zugelassenen Impfstoffen in der EU: Valneva.Quelle: Imago
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Corona-Impfstoff des französisch-österreichischen Unternehmens Valneva zugelassen. Das Vakzin könne bei Menschen zwischen 18 und 50 Jahren angewendet werden, teilte die EMA am Donnerstag mit.
Damit sind in der EU nun sechs Impfstoffe gegen das Coronavirus verfügbar. Großbritannien hatte den Impfstoff bereits Mitte April zugelassen.

EU-Kommission hat 60 Millionen Dosen bestellt

Der Totimpfstoff von Valneva enthält für die Immunisierung abgetötete Bestandteile des Coronavirus. Damit nutzt er eine ähnliche Technologie wie klassische Grippe-Impfstoffe und soll in normalen Kühlschränken gelagert werden können.
Die EU-Kommission hat 60 Millionen Dosen bei dem Hersteller bestellt. Die Belieferung der EU-Länder könnte nun beginnen.

Novavax für Jugendliche zugelassen

Die EU-Arzneimittelbehörde gab außerdem grünes Licht zum Einsatz des Covid-19-Impfstoffs von Novavax bei Jugendlichen. Der zuständige Ausschuss der EMA empfiehlt die Verwendung von Nuvaxovid für Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren. Der Impfstoff ist in der EU bereits für Menschen ab 18 Jahren zugelassen.
Der Novavax-Impfstoff wird auch bei Jugendlichen in zwei Dosen gespritzt, im Abstand von etwa drei Wochen. Er hat Studien zufolge einen Infektionsschutz von etwa 80 Prozent. Wie stark er allerdings bei der sehr ansteckenden Omikron-Variante wirkt, ist unklar.
Quelle: AFP, Reuters, dpa

Hintergründe zu Covid-19

Mehr

Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise