: Kubicki für kürzere Corona-Quarantäne
04.07.2022 | 13:30 Uhr
Corona-Ausfälle in Schleswig-Holstein: In vielen Kliniken herrscht Personalmangel. FDP-Vize Kubicki fordert nun kürzere Quarantänezeiten - und Freitesten schon nach drei Tagen.FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat sich angesichts der Corona-Ausfälle beim Personal an Kliniken in Schleswig-Holstein für kürzere Quarantänezeiten ausgesprochen.
Im Deutschlandfunk sagte der Bundestagsvizepräsident am Montag, Länder und Gesundheitsämter könnten dies in eigener Zuständigkeit regeln, das bis zum 23. September in der aktuellen Form geltende Infektionsschutzgesetz räume diese Möglichkeit ein.
Kubicki setzt sich für Freitestung nach drei Tagen ein
Kubicki sprach sich für mögliche Freitestungen mit einem Schnelltest schon nach drei Tagen aus. Wenn Infizierte dann andere nicht mehr ansteckten, könnten sie auch wieder in ihren Dienst zurückkehren.
Wir werden das jedenfalls nicht dadurch regeln, dass wir jetzt die ganzen Mitarbeiter, in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen kasernieren.

Angesichts der steigenden Corona-Inzidenzwerte spricht Bundesgesundheitsminister Lauterbach von einer "Sommerwelle". Laut Robert-Koch-Institut liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 472,4.
15.06.2022 | 01:35 minFDP-Politiker für Test- und Maskenpflicht in Altenheimen
Mit Blick auf den Herbst schloss der FDP-Politiker Regelungen im Infektionsschutzgesetz aus, die Ausgangssperren, "einen flächendeckenden Lockdown", "branchenspezifische Schließungen" oder Schulschließungen ermöglichen. "Über alles andere reden wir", sagte Kubicki, der nach eigenen Angaben eine Test- und Maskenpflicht in Kliniken, Alten- und Pflegeeinrichtungen befürwortet.
Er kündigte zudem eine "Länderklausel" an, so dass Entscheidungen über Corona-Maßnahmen nicht von Ministerpräsidentenkonferenzen, sondern nur mit Beteiligung der Landesparlamente getroffen werden können.
Ich würde davor warnen, jetzt wieder eine Panik zu verbreiten. Ich glaube, wir werden mit dem Problem über den Sommer hinweg besser fertig, als Karl Lauterbach oder andere sich das momentan vorstellen.
Er teile auch die Befürchtung vor einer drohenden Herbstwelle nicht. "Ich glaube, wenn wir eine Sommerwelle haben, wird die Herbstwelle definitiv flacher werden, denn ansonsten würde die ganze Impfkampagne, unsere ganzen Vorsichtsmaßnahmen insgesamt keinen Sinn machen."
Ein Gremium mit knapp 20 Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen hat eine Evaluation der bisherigen Coronamaßnahmen vorgestellt. Fehler sollen im Herbst vermieden werden.
01.07.2022 | 01:48 minQuelle: dpa