: Isolations-Ende: Lauterbach will Selbsttest

29.04.2022 | 09:28 Uhr
Gesundheitsminister Lauterbach dringt auf eine Selbsttestung zum Beenden der Isolation. Diese soll bei einer Corona-Infektion künftig nur noch fünf Tage dauern.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will kommende Woche - wahrscheinlich schon am Montag - einen Vorschlag für die Neuregelung der Isolation für Corona-Infizierte vorlegen.

Lauterbach empfiehlt Freitestung nach fünf Tagen

Es habe bei dem Gespräch mit den Gesundheitsministern der Länder am Donnerstag "keinen Dissens" in der Frage gegeben, sagte Lauterbach im gemeinsamen Morgenmagazin von ARD und ZDF. Bund und Länder wollen die verpflichtende Isolation beibehalten, aber auf fünf Tage verkürzen.
Ich persönlich glaube, dass am Ende von fünf Tagen - das ist ja eine sehr kurze Zeit - zumindest eine Selbsttestung dringend empfohlen sein müsste.
Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister
"Weil wir wissen, dass viele nach dem fünften Tag noch positiv sind, und die würden dann ja doch noch andere anstecken." Daher sei eine Freitestung auch für diejenigen, die keine Symptome mehr haben, sinnvoll - "zumindest als dringende Empfehlung".
Covid-19 sei keine Krankheit "wie Grippe oder Erkältung, wo ich selbst entscheiden kann, gehe ich infiziert zur Arbeit", sagte Lauterbach. Wäre die Pflicht zur Isolation ganz gefallen, "wäre dies wie ein Signal, das entscheidet jeder für sich". Er erwartet, dass die Gesundheitsämter bei niedrigeren Fallzahlen die Anordnung von Isolation wieder besser bewältigen werden.
ZDFheute Infografik
Mehr
Mehr
Mehr

Länder wollen Isolations- und Quarantäneregeln überarbeiten

Die vorgeschriebene Isolation für Corona-Infizierte soll auf fünf Tage verkürzt werden, wie das Gesundheitsministerium von Sachsen-Anhalt am Donnerstagabend mitgeteilt hatte. Sachsen-Anhalt hat derzeit den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz.
In einer Videoschalte der Ressortchefs von Bund und Ländern habe das Bundesgesundheitsministerium angekündigt, dass die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts (RKI) hinsichtlich der Isolations- und Quarantänedauer Anfang kommender Woche angepasst werden solle. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatten die Pläne nach einer gemeinsamen Videokonferenz vorgestellt.
Die Gesundheitsminister begründen den Schritt mit einer zunehmenden Immunität in der Bevölkerung und durch mildere Krankheitsverläufe mit der Omikron-Variante.
Quelle: AFP, dpa

Thema

Hintergründe zu Covid-19

Mehr

Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise