: So finden Sie zuverlässige Covid-Schnelltests
Was hat das Paul-Ehrlich-Institut untersucht?

Bei Zweifeln an der Zuverlässigkeit eines Tests "sollte man sich an der Liste des Paul-Ehrlich-Instituts orientieren", sagte PEI-Präsident Klaus Cichutek.
10.01.2022 | 05:42 minWarum bestehen Tests mit einer Gesamt-Sensitivität von nur 34 Prozent?
Ganz generell sollte beachtet werden, dass Antigentests nicht zur sicheren Diagnose einer Sars-CoV-2-Infektion entwickelt wurden, sondern allein, um Personen mit einer sehr hohen Viruslast, der damit verbundenen potenziellen Infektiosität und dem Übertragungsrisiko für Kontaktpersonen schnell und einfach zu identifizieren.
Wie finde ich zuverlässige Schnelltests?
So werden Schnelltests in Deutschland zugelassen
Darüber hinaus werden Schnelltests nicht für Deutschland allein, sondern stets für die gesamte EU zugelassen. Dafür benötigen sie eine sogenannte CE-Zertifizierung. Bislang können die Hersteller selbst Prüfstellen und Labore beauftragen, die Zuverlässigkeit ihrer Tests zu bestätigen. Eine unabhängige Überprüfung ist erst ab Mai 2022 vorgesehen. Das mag zweifelhaft wirken, ist aber übliche Praxis bei vielen Produkten - vor allem weil es Zeit und Geld spart. Eigene Zulassungsstellen und Prüfprozesse für jedes EU-Land wären mit dem grenzüberschreitenden EU-Binnenmarkt kaum kompatibel.
BfArM und PEI sind somit nicht direkt in die Zulassungsprozesse für Schnelltests eingebunden. Schnelltests mit CE-Zertifizierungen können jedoch eine Aufnahme in die Schnelltest-Listen beim BfArM beantragen. Dafür müssen die Tests eine Reihe zusätzlicher Mindestanforderungen des PEI erfüllen. Das ist Voraussetzung, dass die Kosten für die Tests gemäß der Testverordnung erstattet werden können.
Dürfen unzuverlässige Tests weiterhin verkauft und eingesetzt werden?
Die Produkte, die die Evaluierung des Paul-Ehrlich-Instituts nicht bestanden haben, dürfen zwar ausgehend vom EU-Recht weiter verkauft werden. Allerdings werden Schnelltests zur professionellen Anwendung nicht erstattet, wenn sie die Anforderungen nicht erfüllen.
Diese Test sind nicht unzuverlässig.
Funktionieren Schnelltests auch bei Omikron?
Auf der Grundlage der aktuellen Datenlage geht das Paul-Ehrlich-Institut davon aus, dass die allermeisten der in Deutschland angebotenen und positiv bewerteten Antigentests eine Omikron-Infektion nachweisen können.