: Philosoph Habermas: Rechtzeitig verhandeln
Habermas: Aus Militärhilfe erwächst Verantwortung

Laut ukrainischem Generalstab stehen derzeit 20 Städte und Dörfer in der Ostukraine unter Beschuss. Präsident Selenskyj hat den Westen gebeten, die Militärhilfen zu beschleunigen.
15.02.2023 | 00:18 minAus der Perspektive eines Sieges um jeden Preis hat die Qualitätssteigerung unserer Waffenlieferungen eine Eigendynamik entwickelt, die uns mehr oder weniger unbemerkt über die Schwelle zu einem dritten Weltkrieg hinaustreiben könnte.
Jürgen Habermas
Der 1929 in Düsseldorf geborene Habermas begann seine wissenschaftliche Karriere 1956 an der Universität Frankfurt. Dort arbeitete er als Assistent für Theodor W. Adorno, der zusammen mit Max Horkheimer einer der wichtigsten Vertreter der "Frankfurter Schule" gilt. 1964 erbte Habermas Horkheimers Lehrstuhl. Er gehörte zu den Vordenkern der 68er-Studentenbewegung. Habermas' Hauptwerk, die "Theorie des kommunikativen Handelns", erschien 1981.
Als 2001 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Habermas vergeben wurde, äußerte der damalige Außenminister Joschka Fischer (Grüne), Habermas sei eine Art "Staatsphilosoph des demokratischen Deutschlands" geworden.
Den hoch dotierten John W. Kluge Prize, der als inoffizieller Nobelpreis der Geisteswissenschaften gilt, erhielt Habermas 2015 ausdrücklich auch für seine Doppelrolle als weltbekannter Philosoph und "public intellectual". Sein jahrzehntelanges Engagement für ein demokratisch verfasstes Europa wurde 2018 mit dem Deutsch-Französischen Medienpreis gewürdigt. Habermas lebt seit seiner Emeritierung 1994 wieder in Starnberg.
Mit Material von dpa, Munzinger
Keine Signale für Verhandlungswillen Putins
Wenn ich mich diesen Stimmen anschließe, dann gerade weil der Satz richtig ist: Die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren.
Florian Neuhann berichtet aus Brüssel vom Treffen der 30 Verteidigungsminister im NATO-Bündnis. Weitere Munitions- und Panzerlieferungen verzögerten sich, so der ZDF-Korrespondent.
15.02.2023 | 03:04 minZiel: Vorbeugung gegen Weltkrieg
Entweder aktiv in den Krieg einzugreifen oder, um nicht den ersten Weltkrieg unter nuklear bewaffneten Mächten auszulösen, die Ukraine ihrem Schicksal zu überlassen.
Franz Alt bei "maybrit illner": Es wird zu wenig über Frieden gesprochen.
26.01.2023 | 01:26 minHabermas: Ziele der Ukraine-Unterstützer unklar
Ist es das Ziel unserer Waffenlieferungen, dass die Ukraine den Krieg 'nicht verlieren' darf, oder zielen diese nicht vielmehr auf einen 'Sieg' über Russland