: Studie: Scholz' Mindeststeuer bringt wenig
Exklusive Studie für ZDF frontal
Netflix im Visier der Behörden

Streaming-Portale analysieren das Nutzerverhalten und bieten dann Inhalte an, die den Vorlieben entsprechen. Kann dadurch eine gefährliche "Filterblase" entstehen?
14.04.2021 | 06:22 minNetflix von 0,2 auf 0,3 Prozent Steuern
Wie funktioniert die Steuerreform?
Säule 1: Neuverteilung von Steuereinnahmen zwischen den Ländern. Bei den größten und profitabelsten Unternehmen sollen Gewinne, die über die routinemäßigen Gewinne hinausgehen zugunsten der Marktstaaten neu verteilt werden. Nach derzeitigem Plan beträfe es Unternehmen mit mehr als 20 Milliarden Umsatz und einer Umsatzrendite von mehr als 10 Prozent. Das Problem: Große Konzerne wie Amazon wären wegen ihrer geringen Rentabilität nicht betroffen und alle nationalen Digitalsteuern müssten abgeschafft werden.
Säule 2: Mindeststeuer: Ziel ist, dass jedes Unternehmen auf seinen Gesamtgewinn eine Mindeststeuer von voraussichtlich 15 Prozent zahlt. Wird in einem Land also weniger abgeführt, kann das Land am Sitz des Unternehmens die Differenz nachversteuern. Für klassische Null-Steueroasen wird es künftig also eng. Großer Gewinner sind die USA, wo viele Digital-Konzerne ihren Sitz haben.
Google - das Wenige verdoppelt
Die EU-Kommission will den Einfluss von Google, Facebook & Co. begrenzen. Doch die Unternehmen setzen Millionen ein im Lobbykampf gegen schärfere Gesetze.
04.05.2021 | 28:32 minMindeststeuer? "Kein großer Wurf"
Kein Staat kann solche Ungerechtigkeiten auf Dauer hinnehmen.