Erdbeben in der Türkei und Syrien
Schwere Erdbeben haben am 6. Februar 2023 die türkisch-syrische Grenzregion getroffen. Auf ein Beben der Stärke 7,8 um 4:17 Uhr (Ortszeit) folgten Stunden später ein weiteres Beben mit der Stärke 7,5 sowie weitere Nachbeben. Immer neue Opferzahlen werden aus der Erdbebenregion bekannt. Derzeit wird von einer fünfstelligen Zahl an Todesopfern ausgegangen. Zahlreiche Menschen werden noch immer unter den Trümmern vermisst. In unserem Schwerpunkt finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergründe im Überblick.
Aktuelle Nachrichten zu Erdbeben
Erdbeben in Türkei und Syrien
Erdbeben
Erdbeben sind natürliche Erschütterungen der Erdoberfläche, in Meeresbereichen heißen sie Seebeben. Am häufigsten treten tektonischen Beben auf; sie entstehen durch Bewegungen der Erdkruste. Darauf sind ungefähr 90 Prozent aller Erdbeben zurückzuführen. Daneben gibt es Einsturzbeben, etwa nach dem Zusammenbrechen von unterirdischen Höhlen oder Salzstöcken sowie Vulkanbeben, die im Zusammenhang mit Erdvorgängen in Vulkanen entstehen. Gemessen wird die Intensität von Erdbeben mit der nach oben offenen Richterskala.