Präsidentschaftswahl in den USA
Am 5. November 2024 wählen die Menschen in den USA zum 60. Mal ihren Präsidenten. Präsident Joe Biden hat im April 2023 seine erneute Kandidatur für die Demokraten verkündet, Ex-Präsident Donald Trump bewirbt sich für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Doch wie wirken sich die Anklagen gegen Trump auf den Wahlkampf aus und wie will Joe Biden die Wählerinnen und Wähler von einer Amtsverlängerung überzeugen? Aktuelle News und Hintergründe zur US-Präsidentschaftswahl 2024.
Wahlen in den USA: Aktuelle Nachrichten
US-Parteien positionieren sich für den Wahlkampf
Kongresswahlen in den USA
Bei den Kongresswahlen am 8. November 2022 haben die US-Bürger das Repräsentantenhaus mit 435 Abgeordneten neu gewählt. Außerdem wurde ein Drittel der Sitze des Senats, 35 Sitze, neu gewählt. Senat und Repräsentantenhaus bilden den gesetzgebenden Kongress der USA. Ferner wurden in 36 der 50 Bundesstaaten die Gouverneursposten neu besetzt, also die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der einzelnen Bundesstaaten. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zu den Midterms.
Daten zu den US-Zwischenwahlen
Zwischenwahlen in den USA
Donald Trump und die US-Kongresswahlen
Midterms: Stimmungstest für Präsident Biden
Was sind die Midterms?
Bei den Zwischenwahlen (Midterms) in den USA werden häufig die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress neu geregelt. Von ihnen hängt der Handlungsspielraum eines US-Präsidenten ab.
US-Abtreibungsrecht und Kongresswahl
Wahl und Aufgaben des US-Kongress
Der US-Kongress, das Zweikammerparlament der USA, besteht aus dem Senat und dem Repräsentantenhaus.
- Der US-Senat ist das Organ, in dem die 50 US-Bundesstaaten vertreten sind. Dem Senat gehören 100 auf sechs Jahre gewählte Mitglieder an. Alle zwei Jahre wird ein Drittel von ihnen neu gewählt.
- Das US-Repräsentantenhaus ist die Vertretung der US-Bevölkerung. Seine 435 Mitglieder werden nach relativem Mehrheitswahlrecht alle zwei Jahre gewählt.