: Laschet: Keine Partei hat Regierungsauftrag

27.09.2021 | 14:08 Uhr
Für Armin Laschet hat bei der Bundestagswahl keine Partei einen klaren Regierungsauftrag erhalten. Das sagte der Unions-Kanzlerkandidat im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin.
Keine Partei habe bei der Bundestagswahl einen klaren Regierungsauftrag erhalten. Das sagte Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet. Kanzler werde derjenige, der eine Mehrheit im Bundestag hinter sich habe. Er betonte nach der Sitzung der CDU-Gremien in Berlin, dass keiner so auftreten solle, als könne er alleine eine Regierung bilden.
Gleichzeitig sagte Laschet, er steht für Gespräche zu einer möglichen Jamaika-Koalition mit Grünen und FDP zur Verfügung. Seine Praxis sei, dass sich jeder wiederfinden müsse in so einer Koaltion. Jeder Partner müsse mit seinen Themen vorkommen. "Wir müssen auch Gegensätze überwinden zwischen politischen Strömungen."
Eine Koalition ist keine Zwangsehe.
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet
Zudem stehe stehe völlig außer Frage: Das Ergebnis "kann, darf und wird" die Union nicht zufriedenstellen, sagte Laschet. Zwar habe die Union im Schlussspurt aufgeholt und Rot-Rot-Grün verhindert. Es habe aber zugleich schmerzliche Verluste gegeben und nicht gereicht für Platz eins. Ein Ergebnis unter 30 Prozent sei nicht der Anspruch der Union als Volkspartei.

Laschet: Persönlichen Anteil an Wahl-Debakel

Natürlich wisse er, dass er auch einen persönlichen Anteil daran habe. Das Ergebnis werde intensiv aufgearbeitet werden. Egal, ob die Union in Regierungsverantwortung komme, es müsse eine Erneuerung auf allen Ebenen stattfinden.
Die Union hatte bei der Wahl ein Debakel erlitten, sie stürzte von 32,9 Prozent auf den historischen Tiefpunkt von 24,1 Prozent ab. Stärkste Partei wurde die SPD mit 25,7 Prozent der Stimmen. Die Grünen kamen mit 14,8 Prozent auf Platz drei, gefolgt von der FDP mit 11,5 Prozent. Die AfD brachte es auf 10,3 Prozent der Stimmen.
Quelle: ZDF, AFP, dpa

Mehr zur Bundestagswahl

Themenschwerpunkte zur Bundestagswahl

Nachrichten zur Bundestagswahl