: EU spendet 200 Millionen weitere Impfdosen

Vor dem EU-Parlament sprach die Kommissionschefin unter anderem über die Pandemie und den Klimawandel.
15.09.2021 | 01:31 minIch kann heute ankündigen, dass die Europäische Kommission eine weitere Spende von weiteren 200 Millionen Impfdosen bis Mitte nächsten Jahres hinzufügen wird.
Von der Leyen warnt vor "Pandemie der Ungeimpften"
Wir haben es mit neuen Herausforderungen zu tun in einer Welt der Zersplitterung und der ungleichen Entwicklung.
Wirtschaftssystem für Mikrochips in Europa
Derzeit ist Europa etwa auf Importe aus Asien angewiesen. Hierzu solle auch ein Gesetz vorgestellt werden. Konkrete Details zum Gesetzesvorschlag nannte die Kommissionschefin nicht. Ein Mangel an Halbleitern trifft in Deutschland derzeit besonders hart die Autoindustrie, immer wieder müssen Produktionskapazitäten heruntergefahren werden.
Aufbau einer Europäischen Verteidigungsunion?
Grundsatzentscheidungen sollen nach Angaben von der Leyens in der ersten Hälfte des kommenden Jahres bei einem mit Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron organisierten "Gipfel zur Europäischen Verteidigung" getroffen werden.
Verbot für Produkte aus Zwangsarbeit
Heutzutage gebe es etwa 25 Millionen Menschen, die von Zwangsarbeit bedroht oder dazu verdammt seien.
Gesetzentwurf gegen Gewalt an Frauen
Demnach will die EU-Kommission bis Ende des Jahres ein Gesetz für mehr Frauenrechte auf den Weg bringen. "Es geht um wirksame Strafverfolgung, um Prävention und Schutz, online wie offline. Es geht um die Würde jeder Einzelnen. Und es geht um Gerechtigkeit", sagte von der Leyen.
Gesetz zu Medienfreiheit angekündigt
Die Unabhängigkeit von Medienhäusern sei "essenziell", fügte von der Leyen hinzu. "Deshalb braucht Europa ein Gesetz, das diese Unabhängigkeit sichert."
Neues Austauschprogramm für junge Menschen
Darüber hinaus kündigte von der Leyen an, 2022 ein Jahr der europäischen Jugend auszurufen. Damit sollten die jungen Leute wertgeschätzt werden, die während der Corona-Pandemie vieles zum Schutz anderer geopfert hätten.
Junge Menschen müssten auch bei der Konferenz der Zukunft Europas entscheidend mitwirken, die im Juni die Arbeit aufgenommen hat. Bei der Konferenz sollen Politiker und Bürger bis Frühjahr 2022 konkrete Vorschläge erarbeiten.
Quellen: dpa, AFP
Zusammenarbeit mit Nato stärken - mehr Geld für Naturschutz
Mehr Hilfe für Afghanistan
Ich möchte hier eines ganz klar sagen: Wir stehen zusammen mit dem afghanischen Volk.