: Lindner plant Vorsondierungen mit den Grünen

27.09.2021 | 13:45 Uhr
Die FDP wird Vorgespräche zur Bildung einer Koalition mit den Grünen führen. Dies teilt Parteichef Christian Lindner nach Beratungen des Bundesvorstands in Berlin mit.
FDP-Chef Christian Lindner zieht am Tag nach der Bundestagswahl eine positive Bilanz des Wahlergebnisses und betonte nach der Vorstandssitzung seiner Partei, dass die Liberalen in "Vorsondierungen" mit den Grünen gehen werden. Er und Generalsekretär Volker Wissing seien beauftragt worden, diese Gespräche zu führen.
Zwischen den Grünen und der FDP gebe es die größten politischen Unterschiede, daher mache es Sinn, den gemeinsamen Grund zu finden, sagte Lindner in Berlin.
Andererseits hätten sich beide Parteien am stärksten gegen den Status Quo der Großen Koalition gewandt, so Lindner weiter. Für ihn seien SPD und Union "keine Partei des Aufbruchs". Es gelte daher zu prüfen, ob aus FDP und Grünen ein "fortschrittliches Zentrum" einer neuen Koalition werden könne. Danach sei die FDP offen für eine Einladung von CDU/CSU und SPD über weitergehende Gespräche, "wenn sie denn kommen".

Lindner: Eines der besten Ergebnisse der FDP-Geschichte

Zuvor lobte Lindner erneut das gute Abschneiden seiner Partei. Die FDP habe eines der "besten Ergebnisse ihrer Geschichte errungen". Man habe den Wert der Freiheit ins Zentrum gestellt und die Neugier auf und die Freude an Technologie ausgestrahlt, im Gegensatz zu einer Verbotsstellung.
Die FDP ist als eigenständiges politisches Angebot gestern gestärkt worden.
FDP-Chef Christian Lindner
Die FDP erzielte bei der Bundestagswahl dem vorläufigen Ergebnis zufolge 11,5 Prozent. Damit konnte sie ihr Ergebnis von 2017 etwas verbessern; damals hatte sie 10,7 Prozent erzielt. Stärkste Partei wurde die SPD mit 25,7 Prozent der Stimmen, gefolgt von der Union mit 24,1 Prozent. Die Grünen kamen mit 14,8 Prozent auf Platz drei, die AfD bekam 10,3 Prozent.
Quelle: ZDF, Reuters, AFP

Mehr zur Bundestagswahl

Themenschwerpunkte zur Bundestagswahl

Nachrichten zur Bundestagswahl