: Banken nicht gut auf Klimawandel vorbereitet

08.07.2022 | 12:05 Uhr
Die Klimakrise erfordert auch in der Finanzbranche ein Umdenken. Die EZB fordert deshalb die europäischen Geldhäuser auf, sich besser auf mögliche Risiken einzustellen.
Europäische Zentralbank in FrankfurtQuelle: dpa
Geldhäuser im Euro-Raum müssen sich noch viel stärker auf die finanziellen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Klimastresstest der Europäischen Zentralbank (EZB), deren Ergebnisse an diesem Freitag veröffentlicht wurden.
Die Banken des Euro-Währungsgebiets müssen dringend ihre Bemühungen zur Messung und Steuerung des Klimarisikos verstärken.
Andrea Enria, EZB-Chefbankenaufsicht
Die Banken müssten erprobte Praktiken übernehmen, die bereits in der Branche vorhanden seien, erklärte EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria.

EZB testet 104 Banken

An dem Klimastresstest, dem bislang ersten der EZB, nahmen insgesamt 104 Banken teil. 41 Institute wurden in speziellen Negativszenarien getestet.
Den Ergebnissen zufolge verfügen rund 60 Prozent der Institute noch nicht über ein Klimastresstest-Rahmenwerk. Die meisten Institute hätten zudem Klimarisiken noch nicht in ihre Kreditrisiko-Modelle einbezogen - lediglich 20 Prozent der Geldhäuser berücksichtigten Klimarisiken als Faktor bei der Vergabe von Krediten.

Großteil der Erträge aus klimakritischen Branchen

Der Stresstest fand zudem heraus, dass im Geschäft mit Unternehmenskunden der Institute fast zwei Drittel der Erträge aus treibhausgasintensiven Branchen stammt. In einem dritten Teil des Belastungschecks mussten Banken Verluste infolge von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen und Überflutungen und unter verschiedenen Übergangsszenarien kalkulieren.
Bei den 41 Banken, die daran teilnahmen, summierten sich die Kredit- und Marktverluste auf zusammen 70 Milliarden Euro.
EZB-Direktor Frank Elderson erklärte:
Wir erwarten, dass Banken entschieden handeln und kurz- bis mittelfristig robuste Rahmenbedingungen für Klimastresstests entwickeln.
EZB-Direktor Frank Elderson
Der Test zielte zum einen auf die physischen Risiken ab, die sich aus dem Klimawandel ergeben. Dazu kommen Risiken für die Institute, die mit dem Umbauprozess hin zu einer CO2-ärmeren und grüneren Wirtschaftsweise verbunden sind.
Durchfallen konnten Banken bei dem Klimastresstest nicht. Er hat nach den Vorgaben der EZB auch keine direkten Auswirkungen auf das Kapital der Banken.
Quelle: Reuters, dpa

Mehr zur EZB