: Ordnungscoachin: Bewusster konsumieren

10.03.2024 | 08:09 Uhr
Kaufen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Vieles brauchen wir aber gar nicht. Ordnungscoachin Chappell rät zu bewusstem Konsum und gibt Tipps gegen das Chaos.
Putzen, aufräumen, aussortieren gehören zu unserem Alltag - ist aber nicht immer so einfach.Quelle: Imago
Wer die Aufräum-Expertin Abigail Chappell beauftragt, braucht sich keine Sorgen darüber zu machen, was man ihr vielleicht zumutet: "Ich freue mich auf die Unordnung", erklärt die 45-Jährige aus dem hessischen Hochheim am Main, die unter "tidy the mess" ihr Ordnungscoaching anbietet. Chappell kommt, wenn andere hilflos im Chaos stehen.
Meine Kunden sind überfordert mit dem Thema Ordnung. Sie haben zu viele Dinge, und die wachsen ihnen über den Kopf.
Abigail Chappell
Chappell ist deswegen überzeugt, dass es den hierzulande üblichen Konsum stärker zu hinterfragen gelte. "Uns erdrücken die Dinge doch. Es ist viel zu viel, wir leben in einem kompletten Übermaß."
Weniger und bewusster zu konsumieren, schone die Umwelt und spare darüber hinaus Geld. Je weniger ein Mensch besitze, desto weniger Zeit brauche er außerdem, um Ordnung zu schaffen. "Es gibt Kundinnen, die eine Hose zweimal haben, ohne es überhaupt noch zu wissen", berichtet Chappell.

Brauchst du wirklich drei Christbaumständer?

Der Bedarf nach Aufräumcoachings ist ihr zufolge groß: Im Schnitt ist sie im Monat bei sechs Kundenterminen. "Es kommen so viele Anfragen rein, dass ich auch locker zehn machen könnte."
Allerdings ist so viel Aufräumen nicht mit ihrem Hauptberuf als Flugbegleiterin vereinbar. Während der Corona-Pandemie hat sich Chappell mit dem Coaching ein zweites Standbein aufgebaut.

Fünf Tipps zum Ausmisten und Aufräumen

Das Handy dort abgelegt, den leeren Kaffeebecher schnell hier abgestellt. Wer weniger Zeit mit suchen und aufräumen verbringen will, kann sich kleine Routinen angewöhnen, sagt Abigail Chappell, Ordnungscoachin aus dem hessischen Hochheim am Main. Die Expertin nennt fünf Kniffe für ein aufgeräumtes Zuhause.

"One in, one out"

Eine wichtige Regel, besonders für eingefleischte Shopper: Wenn neu gekaufte Schuhe, T-Shirts oder Hosen ihren Weg in den Schrank finden, sollte dafür jeweils ein anderes Teil gehen. "Das ist eine wunderbare Regel, damit man nicht immer mehr anhäuft", sagt Chappell. Sie bezieht sich nicht nur auf Kleidungsstücke, sondern beispielsweise auch auf Spielsachen oder Bücher. Selbst beim Gewürzneukauf lohnt sich ein Blick ins Regal oder die Schublade: Ist ein Gewürz so weit über das Verfallsdatum hinaus, dass es in den Biomüll gehört? Ist eine Gewürzpackung leer und kann entsorgt werden?

"One touch"

Dinge nur einmal anfassen; diese Regel soll unnötiges Aufräumen ersparen. Wer seine Schuhe beim nach Hause kommen also nicht in die Ecke pfeffert, sondern gleich ins Regal räumt, muss sie bis zum nächsten Gebrauch nicht noch einmal anfassen. Das gleiche gilt für benutztes Geschirr: Der schmutzige Teller gehört sofort in die Spülmaschine, nicht obendrauf. "Ich habe ihn ja sowieso schon in der Hand", sagt Chappell.

Kurze Wartezeiten nutzen

Manches braucht viel weniger Zeit, als man sich vorstellt, so Chappells Erfahrung. Statt also das Ausräumen der Spülmaschine vor sich herzuschieben, kann man das wunderbar in der kurzen Zeitspanne erledigen, in der das Wasser im Wasserkocher heiß wird. Das sei sinnvoller, als "zum Beispiel sein Handy herauszuholen, was viele in dieser Zeit machen".

Nicht mit leeren Händen gehen

Das lerne jede angehende Hotelfachangestellte, erinnert sich die gelernte Hotelfachfrau Chappell. Vom Wohnzimmer in die Küche, vom Bad ins Schlafzimmer - ein Glas, ein Kleidungsstück oder anderes lässt sich meist finden und an seinen "richtigen" Ort bringen. So hat man ganz nebenbei für Ordnung gesorgt.

Dinge haben ihren festen Platz

Der Wohnungsschlüssel, die Fernbedienung oder der Laptop - "alles, womit man täglich in Berührung kommt, braucht einen festen Platz", erklärt Chappell. Ansonsten beginne man zu stapeln oder Dinge unters Bett zu schieben. "Damit fängt Unordnung an."

Quelle: KNA

Sie sieht durchaus Ähnlichkeiten zwischen den Tätigkeiten: Auch im Flugzeug sei Ordnung wichtig, auf kleiner Fläche müsse systematisch verstaut werden. "Ich übernehme gerne die Küchenposition, da muss man Tetris spielen", sagt sie.
Mit ihren Kunden mistet sie gemeinsam aus, räumt auf, kategorisiert und sortiert. Chappell zeigt bestimmte Falttechniken für Kleidung oder bringt Ideen für eine gut sortierte Schmuckaufbewahrung mit. Sie räumt Keller auf und fragt: Brauchst du wirklich drei Christbaumständer und fünf Luftmatratzen?

Verschenken oder spenden

"Der Kunde entscheidet selbst, was weg geht und was nicht", betont Chappell. Auch im Kinderzimmer heiße es: regelmäßig ausmisten. Kinder entwickelten sich so schnell, dass etwa Jacken und Schuhe nach einem Winter nicht mehr passten und Spielzeug bald nicht mehr bespielt würde. Die aussortierten Sachen ließen sich verschenken oder spenden.
Viele Menschen haben Probleme damit, sich von Dingen zu trennen. Wenn sie wissen, die Sachen werden gespendet, fällt es ihnen viel leichter.
Abigail Chappell
Kindergärten und Stadtbüchereien seien häufig dankbare Abnehmer. Auch Sozialkaufhäuser nehmen Spenden an - vom Küchenutensil bis hin zum ausrangierten Trenchcoat. Typisch sei, dass Kunden selbst alte T-Shirts behalten wollten - "für Gartenarbeit oder mal zum streichen".

Chappell: Keine Minimalistin

"In Deutschland besitzt im Schnitt jeder Mensch rund 10.000 Dinge", sagt Chappell. Allein von der eigenen Kleidung ziehe man aber nur rund ein Fünftel wirklich an. "Der Rest nimmt Platz weg, kostet Geld und braucht Pflege."
Die Hessin bezeichnet sich selbst nicht als Minimalistin; sie kaufe immer noch gerne schöne Dinge. "Aber ich renne nicht mehr zu jedem Sale", sagt Chappell. Früher habe sie sich von Reisen gerne eine Erinnerung mitgebracht - das lasse sie inzwischen.
Ich vermeide Spontankäufe, achte auf hochwertige Qualität und schaue, was ich wirklich brauche.
Abigail Chappell
Ihren Kunden versucht sie, diese Einstellung ebenfalls mitzugeben. Alles soll in einem Zuhause seinen festen Platz haben; außerdem helfen laut Chappell Routinen, um Ordnung zu halten.
Etwa abends die Küche zu machen, um aufgeräumt in den neuen Tag zu starten; oder nach dem Zähneputzen das Waschbecken durchzuwischen. "Das sind Dinge, die das Leben einfacher machen und morgens und abends höchstens eine Viertelstunde dauern", sagt Chappell. Sie ist sich sicher: "Damit bleibt das große Chaos aus."

Konsum schadet der Umwelt und trotzdem kaufen wir immer mehr. Hilft es, das Verhalten zu verändern?

03.01.2024 | 23:06 min
Quelle: KNA

Mehr zur Hausarbeit