: Bergung von versunkenem Schiff gescheitert

27.05.2024 | 12:58 Uhr
Vor über 90 Jahren ist das Dampfschiff "Säntis" im Bodensee versunken. Jetzt wollte es ein Bergungsverein zurückholen - doch das Projekt ist gescheitert.
Das Dampfschiff "Säntis" befuhr zwischen 1892 und 1933 den Bodensee.Quelle: dpa
Die Bergung des historischen Dampfschiffs "Säntis" vom Grund des Bodensees ist vorerst gescheitert. Das bestätigte der Schiffsbergeverein in Romanshorn in der Schweiz. Nach mehreren technischen Rückschlägen hätten die Verantwortlichen schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung beschlossen, die Bergung einzustellen.
In den kommenden Jahren werden möglicherweise weitere Bemühungen unternommen, das Wrack zu bergen und seine Geheimnisse zu enthüllen.
Schiffsbergeverein

Für den "Terra Xpress"-Sommerschwerpunkt ist Lena Ganschow unterwegs in Deutschland und Österreich, von der Küste bis zu den Alpen. Zum Start der Reihe geht es an den Bodensee.

06.06.2024 | 27:13 min

Versunkene "Säntis": Trauer und Enttäuschung nach gescheiterter Bergung

Am Sonntag war der zweite Anlauf gescheitert, das Dampfschiff aus 210 Metern in Richtung Oberfläche zu ziehen. Die Bergung war schiefgegangen, weil die Bremsen der Seilwinde, die die Bergungsplattform zum Schiff auf dem Grund des Bodensees hätte hinunterlassen sollen, nicht gehalten hatten. Jetzt gehe es darum, das Bergematerial wieder aus dem See zu entfernen, hieß es von den Verantwortlichen.
"Das ist das Ende des Projekts", hatte Vereinspräsident Silvan Paganini in einem Livestream des Schweizer Senders "Blick TV" gesagt. Die Nachricht habe bei allen direkten Beteiligten eine Mischung aus Trauer und Enttäuschung ausgelöst, schrieb nun der Verein. Man habe aber stets betont, nur so lange weitermachen zu wollen, wie die Risiken und Kosten kalkulierbar und im Verhältnis zur Konservierung dieses "großartigen Schiffes" vertretbar geblieben seien.

Türkisfarbenes Wasser, Weinfeste, schräge Skulpturenkunst – am Bodensee gibt es viel zu entdecken. Da fühlen sich sogar Einheimische wie im Urlaub. Eine Genussreise in eine der schönsten Urlaubsecken der Republik.

12.08.2023 | 05:31 min

Dampfschiff seit 90 Jahren im Bodensee versunken

Das Dampfschiff war im Mai 1933 nicht mehr fahrtauglich und in der Seemitte zwischen Romanshorn auf Schweizer und Langenargen auf deutscher Seite versenkt worden. Eine Verschrottung wurde damals als zu teuer verworfen. Das 48 Meter lange Schiff war seit 1892 auf dem Bodensee unterwegs, es konnte 400 Passagiere befördern. Schon ein erster Versuch, das versenkte Passagierschiff zu bergen, war Mitte April wegen technischer Probleme gescheitert.
Der Schiffsbergeverein wurde im Jahr 2023 gegründet. Für die Bergung des Dampfschiffs waren mehr als 250.000 Euro gesammelt worden.
Quelle: dpa

Thema

Mehr aktuelle Nachrichten