: Wie neue Teleskope das Weltbild verändern
Terra-X-Kolumne auf ZDFheute
Teleskope verändern die Astronomie

Wie ist das Foto vom Schwarzen Loch eigentlich entstanden? Und wie ist es möglich, dass es davon nun schon eine Art Film gibt? Suzanna Randall zeigt es.
28.04.2021 | 14:29 minGrößere Spiegel und millionenfaches Licht
Das ALMA-Teleskop hat unseren Blick aufs Universum revolutioniert - die 66 Antennen können die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten beobachten. Die Astronomin Dr. Suzanna Randall nimmt uns mit hinter die Kulissen des virtuellen Mega-Teleskops.
08.03.2023 | 15:08 minTechnische Möglichkeiten bedingen wissenschaftlichen Fortschritt
Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft überhaupt. Anfangs hatten die Gelehrten nichts weiter als ihre bloßen Augen, um Beobachtungen am Nachthimmel zu machen.
22.12.2021 | 05:29 minNeuer Meilenstein der Optik
Fakten zum Extremely Large Telescope (ELT)
- Baubeginn war am 19. Juni 2014.
- Wissenschaftliche Inbetriebnahme ist September 2027 geplant.
- Nach der Fertigstellung ist es das größte optische Infrarot-Teleskop der Welt: 15 Mal schärfer als das Weltraumteleskop Hubble.
- Ort: Cerro Amazones in der chilenischen Atacama-Wüste
- Forschungsziel: Suche nach bewohnbaren Exoplaneten, Entstehung von Galaxien, dunkle Energien und dunkle Materien erforschen
Faszination Universum – Die Reise zum Rand der Welt: Die Weiten des Universums scheinen grenzenlos. Die Unendlichkeit können wir mit unserem Verstand nicht erfassen. Gibt es vielleicht doch eine Grenze? Harald Lesch wagt den Blick zum Rand der Welt.
20.09.2020 | 43:52 min