: Faeser warnt vor Sabotage durch Russland
26.02.2023 | 14:41 Uhr
Die Angriffe pro-russischer Hacker in Deutschland nehmen zu. Die Gefahr durch Spionage und Sabotage bleibe hoch, warnt Bundesinnenministerin Faeser - und plädiert für mehr Schutz.Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnt angesichts des fortdauernden russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor einer hohen Gefahr durch russische Spionage, Desinformation und Sabotage.
Die Angriffe pro-russischer Hacker im Internet hätten zugenommen, sagte Faeser den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Auch die Gefahr durch staatlich gesteuerte Spionage- und Sabotageaktivitäten bleibe hoch. Die Bundesinnenministerin sagte:
Wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen und Technologien.
Deshalb schaffe man neue Instrumente, mit denen die Sicherheitsbehörden Cyberangriffe stoppen und besser aufklären könnten, so Faeser weiter.
Gesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur geplant
Auch die Bedrohungslage im Bereich der kritischen Infrastrukturen stehe im Fokus. Deswegen seien stärkere Schutzmaßnahmen getroffen worden.
Der Angriff auf die Gaspipelines in der Ostsee hat gezeigt, dass wir verwundbar sind.
Kritische Infrastrukturen zu schützen, habe daher absolute Priorität. Es werde intensiv am "Kritis-Dachgesetz" gearbeitet, dessen Eckpunkte bereits im Kabinett beschlossen wurden. Mit dem Gesetz soll zum ersten Mal der Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland per Bundesgesetz geregelt werden.

Da sie bisher nicht als kritische Infrastruktur zählen, fehlen den neuen deutschen LNG-Terminals bestimmte Sicherheitsstandards.
14.02.2023 | 01:35 minDamit würden die Anforderungen an die Betreiber erhöht, betonte Faeser. Diese müssten sich umfassend gegen Gefahren wie Naturkatastrophen, Terrorismus, Sabotage sowie menschliches Versagen wappnen.
Quelle: epd