: NGO: Libysche Küstenwache verhindert Rettung
26.03.2023 | 03:28 Uhr
Wie Hilfsorganisationen berichten, hat die libysche Küstenwache eine Rettungsaktion Schiffbrüchiger im Mittelmeer verhindert. Demnach seien Schüsse in die Luft abgefeuert worden.Die Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Sea-Watch haben der libyschen Küstenwache vorgeworfen, am Samstag durch das Abfeuern von Schüssen in die Luft die Rettung von Dutzenden Menschen in Seenot verhindert zu haben.
SOS Méditerranée erklärte, die libysche Küstenwache habe die Besatzung ihres Rettungsschiffes "Ocean Viking" mit Schusswaffen bedroht und anschließend 80 Menschen in Seenot in internationalen Gewässern "brutal" abgefangen.

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass italienische Behörden die Rettungsschiffe der Hilfsorganisation Sea-Watch kontrollieren dürfen. 2020 wurden zwei Schiffe vor Sizilien festgesetzt.
01.08.2022 | 01:32 minSea-Watch: "Ocean Viking" von Küstenwache bedroht
Das zivile Notrufnetzwerk Alarm Phone habe zuvor den Notruf eines Bootes in Seenot in internationalen Gewässern vor Libyen an das Rettungsschiff "Ocean Viking" von SOS Méditerranée weitergeleitet. Auf dem Weg zu dem Seenotfall sei ein Patrouillenboot der libyschen Küstenwache aufgetaucht und dem Rettungsschiff "gefährlich nahe" gekommen.
Alle Versuche, die Küstenwache per Funk von der Brücke der "Ocean Viking" aus zu kontaktieren, seien unbeantwortet geblieben, erklärte SOS Méditerranée. Die Besatzung des Patrouillenbootes habe sich zunehmend aggressiv verhalten, habe mit Schusswaffen gedroht und damit begonnen, Schüsse in die Luft abzufeuern.
Die neue Regierung in Italien macht an den Häfen die Schotten dicht: Nicht für Migranten, die es auf eigene Faust geschafft haben, aber mit der privaten Seenot-Rettung ausländischer NGOs soll Schluss sein.
08.11.2022 | 04:22 minSea-Watch: Menschen von Schlauchboot gefallen
Angesichts der Bedrohung für die Sicherheit der Besatzung habe sich die "Ocean Viking" entfernt, während die libysche Küstenwache weiter in die Luft geschossen habe. Die Nichtregierungsorganisation Sea-Watch beobachtete den Seenotfall von einem zivilen Überwachungsflugzeug aus und veröffentlichte ein Video davon im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Sehen Sie hier das Video von Sea-Watch
Demnach fielen zwischenzeitig Menschen von Bord des überfüllten Schlauchbootes. SOS Méditerranée beobachtete nach eigenen Angaben bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, "wie die libysche Küstenwache die Sicherheit von Menschen in Seenot und der Besatzung der Ocean Viking in Gefahr bringt."
Rückblick in den Dezember: Nach langem Streit zwischen Frankreich und Italien, wer Geflüchtete an Land lässt, ist das Seenot-Rettungsschiff "Ocean Viking" im südfranzösischen Toulon eingetroffen.
11.11.2022 | 02:48 minRettungsaktion im Januar gefährdet
Schon im Januar habe sie eine laufende Rettungsaktion gefährdet, indem sie das Such- und Rettungsteam an Bord der Rettungsschnellboote daran gehindert habe, zum Mutterschiff zurückzukehren.
Glücklicherweise konnten alle Überlebenden und die Besatzung schließlich an Bord der Ocean Viking gehen.
Beide Hilfsorganisationen kritisierten das Vorgehen der libyschen Küstenwache vor allem vor dem Hintergrund, dass diese von den EU-Mitgliedstaaten finanziert, ausgerüstet und ausgebildet werde.
Quelle: AFP