: Wie wahrscheinlich sind Blackouts wirklich?
Die Wahrscheinlichkeit für einen großen Blackout ist weiter sehr gering.

Die Bundesregierung will 13 Milliarden Euro in den Strommarkt pumpen. Ziel sei, die Preise aufzufangen, so Wirtschaftsminister Habeck.
06.10.2022 | 00:19 minBundesnetzagentur: Blackout nicht auszuschließen, aber sehr unwahrscheinlich
Eine geringe Blackout-Wahrscheinlichkeit heißt nicht, dass man es komplett ausschließen kann.
Warum könnte es doch zu einem Blackout kommen?
Frankreich bekommt aus Deutschland Strom, im Gegenzug wollen die Franzosen Gas liefern.
05.10.2022 | 02:15 minDiese Auswirkungen hätte ein Blackout
Gab es bereits Blackouts in Deutschland?
Wie man sich auf einen Blackout vorbereitet
Wer sich einen eigenen Stromerzeuger anschaffen will, sollte sich im Vorfeld über die richtige Lagerung und den Aufstellort informieren, da ansonsten unter anderem Erstickungsgefahr droht.
Stromunabhängige Zubereitungsgeräte wie Camping-Kocher, dazu benötigtes Brennmaterial und Lichtquellen wie Kerzen oder Kurbeltaschenlampen sollten daheim lagern. Gleiches gilt für Batterien und damit betriebene Radiogeräte, mit denen man sich auch ohne Smartphone weiter über die aktuelle Situation informieren kann.
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe