: Jedes zweite E-Auto fährt in China

Macht die staatliche E-Autoprämie das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 realistischer? Börsenexperte Frank Bethmann mit einer Einschätzung.
21.07.2023 | 01:04 minChina: Letztes Jahr rund 6,5 Millionen Stromer neu zugelassen
Die Zahlen zeigen eindeutig, dass der weltweite Trend zur nachhaltigen Mobilität trotz vieler Krisen 2022 weiter ungebrochen ist.
In der EU – auch in Deutschland nimmt der Anteil an E-Autos weiter zu. Börsenexpertin Valerie Haller über die möglichen Auswirkungen auf die Verkehrswende.
19.07.2023 | 01:09 minE-Autos: Vorschub durch Förderung und niedrige Preise
Weltweites Ranking der Neuzulassungen der Hersteller:
- Tesla (USA): 3,6 Millionen Autos
- BYD (China): 3,3 Millionen Autos
- SAIC (China): 2,4 Millionen Autos
- Volkswagen (Deutschland): 2,3 Millionen Autos
- BMW (Deutschland): 1,3 Millionen Autos
Hinweis: Bei den einzelnen Herstellern zählt das ZSW nicht die Bestände, sondern die kumulierten Neuzulassungen der jeweiligen Konzerne. Diese sind in der Regel etwas höher als die Bestände, da ja auch Fahrzeuge bei Unfällen zerstört werden, kaputt gehen oder aus anderen Gründen aus dem Bestand verschwinden.
- Mit dem Elektroauto in den Sommerurlaub? Wie das geht
- E-Autos als Brandgefahr? Wie der Akku Brände verursachen kann
- Mythos Elektroauto: Revolution oder Reinfall?
China hat die Steuervergünstigungen für neue Elektroautos verlängert. Was bedeutet das für deutsche Autobauern? Börsenexpertin Stephanie Barrett berichtet.
21.06.2023 | 01:23 minExperte: Nicht nur auf Premium-Autos konzentrieren
Wenn Deutschland nicht abgehängt werden will, dürfen sich die deutschen Autobauer nicht nur im Premiumsegment bewegen, zumal chinesische Unternehmen sukzessive auf den außerchinesischen Markt drängen.