: ADAC warnt vor Staus an langem Wochenende

27.05.2024 | 11:50 Uhr
Ab Mittwoch kann es dem ADAC zufolge voll werden auf deutschen Autobahnen: Die einen starten ins lange Fronleichnams-Wochenende, die anderen kommen aus den Pfingstferien zurück.
Vor allem am Samstag sind laut ADAC im Süden Staus auf den Routen Richtung Norden zu befürchten. (Archivfoto)Quelle: dpa
Vor dem langen Fronleichnamswochenende in einigen Bundesländern hat der ADAC vor Staus gewarnt. Pfingst- und Kurzurlauber träfen aufeinander, teilte der Automobilclub am Montag in München mit.
Einige starten demnach wegen des Feiertags am Mittwochnachmittag oder Donnerstag in einen Kurzurlaub. Gegen Ende der Woche kommen dann viele Pfingsturlauber aus Bayern und Baden-Württemberg zurück.

Auf deutschen Autobahnen hat es 2023 deutlich mehr Staus und stockenden Verkehr gegeben als im Jahr 2022. Das meldete der Automobilclub ADAC in seiner Staubilanz.

06.02.2024 | 00:26 min

Süddeutschland und Ballungsräume besonders betroffen

Den Höhepunkt des Reiserverkehrs erwartet der ADAC für den Samstag. Staus werden vor allem im Süden in Richtung Norden erwartet. Für den meisten Verkehr am Sonntagnachmittag werden voraussichtlich Heimkehrer aus dem Fronleichnamskurzurlaub sorgen.
Besonders betroffen werden voraussichtlich Autobahnen in Süddeutschland und in Ballungsräumen sein, darunter rund um Stuttgart, Köln, Frankfurt am Main und München sowie die Fernstraßen zur Nord- und Ostsee.

Wie kommt man am besten durch den Stau? Konstant hinterher fahren, die Spur wechseln oder den Stau umfahren?

11.08.2023 | 06:35 min
Auch auf ausländischen beliebten Urlaubsstrecken wie Brenner-, Inntal-, Tauern- und Rheintalautobahn sowie auf der Gotthardroute und auf den Fernstraßen von der kroatischen Küste nach Deutschland sei mit langen Staus zu rechnen.
Quelle: AFP

Mehr zu den Themen Stau und Verkehr