: EM: Politik warnt vor Prostitutions-Anstieg

08.06.2024 | 02:01 Uhr
Während der Europameisterschaft könnte es in Deutschland zu einem deutlichen Anstieg von Prostitution kommen. Bei der Warnung schwingt Kritik an der Ampel-Koalition mit.
Eine Begleiterscheinung der EM ist laut Polizei auch eine veränderte Kriminalitätslage.Quelle: dpa
Eine Woche vor Beginn der Fußball-EM haben Politikerinnen vor einem rapiden Anstieg der Prostitution hierzulande gewarnt. "Vor Bordellen in Deutschland weht neben der Deutschlandfahne bereits die UEFA-Fahne", sagte die Familienpolitikerin Leni Breymaier (SPD) der Düsseldorfer "Rheinischen Post".
Wir können davon ausgehen, dass die Nachfrage auch während der Europameisterschaft nicht durch Freiwillige gedeckt werden kann und es deshalb noch mehr Zwangsprostitution geben wird.
Leni Breymaier, SPD-Familienpolitikerin

"Moment des Nachdenkens" von Freiern gefordert

Breymaier erwartet von den Sicherheitsbehörden während der EM "eine verstärkte Kontrolle der Prostitutionsstätten". Und von möglichen Freiern fordert sie "einen Moment des Nachdenkens, bevor man eine Frau zur Benutzung auswählt: Kann sie das jetzt wollen oder wird sie dazu gezwungen".

Die deutschen Sicherheitsbehörden bereiten sich auf eine angespannte Lage während der Fußball-EM vor. Innenministerin Faeser sagt, man sei für "alle denkbaren Gefahren" gewappnet.

05.06.2024 | 01:27 min
Unionsfraktionsvize Dorothee Bär (CSU) warnte in der "Rheinischen Post" ebenfalls:
Um den Bedarf zu decken, werden Frauen dafür zu tausenden aus den ärmsten Ländern an die Austragungsorte in Deutschland gebracht.
Dorothee Bär, Unionsfraktionsvize
Das liege aber nicht am Sport, sondern daran, dass die Ampel-Koalition dagegen nichts unternehme.

Breher regt Etablierung einer Freierbestrafung an

Die familienpolitische Sprecherin der Union, Silvia Breher (CDU), regte erneut "die Etablierung einer Freierbestrafung für den Kauf sexueller Dienstleistungen" an.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Gewährleistung der Sicherheit während der Fußball-EM als "großen Kraftakt" bezeichnet. Die Behörden würden sich um alle möglichen Arten der Bedrohung kümmern - sowohl durch islamistische Gefährder als auch Hooligans.

04.06.2024 | 02:19 min
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, sagte der Zeitung, Begleiterscheinung der EM sei auch eine veränderte Kriminalitätslage. "Wir werden mit Sicherheit eine aktive Szene der organisierten Kriminalität in den Bereichen Drogenhandel und Prostitution beobachten", betonte der GDP-Chef.
Quelle: AFP, KNA

Themen

Mehr zum Thema Sicherheit bei der EM