: Varfolomeev holt EM-Titel mit dem Band

26.05.2024 | 15:25 Uhr
Am letzten Tag hat es doch noch geklappt mit dem EM-Titel für Darja Varfolomeev. Die sechsfache Weltmeisterin gewann Gold mit dem Band.
Daria Varfolomeev im Finale der Europameisterschaften in Budapest.Quelle: IMAGO / Schreyer
Die sechsmalige Weltmeisterin Darja Varfolomeev hat am letzten Tag der EM in der Rhythmischen Sportgymnastik in Budapest doch noch einen Titel gewonnen. Nach Bronze im Mehrkampf sicherte sich die 17-Jährige vom TSV Schmiden Gold mit dem Band. Mit dem Ball reichte es zu Platz vier.
Ich wollte zeigen, was ich noch kann und dass meine Nervenstärke noch da ist. Das habe ich geschafft und bin daher sehr zufrieden.
Darja Varfolomeev
Varfolomeev gab zu, "etwas müde" gewesen zu sein. "Die Erleichterung ist daher groß", sagte sie, "ich bin sehr froh, dass es am Ende noch geklappt hat."

Mit dem Ball wird Varfolomeev nur Vierte

Zuvor hatte Vorfolomeev im Finale mit dem Ball eine Medaille verpasst. Nach einem Sprungpatzer und einem Stolperer reichten 34,000 Punkte nur zu Rang vier, 1,350 Zähler hinter Siegerin Raffaeli.
Die 20-jährige Potsdamerin Margarita Kolosov belegte im Finale mit den Keulen mit 30,550 Punkten den achten Platz, nachdem sie am Vortag im Vierkampf aus Keulen, Band, Ball und Reifen gute Siebte geworden war. Gold gewann Daniela Munits aus Israel mit 33,400 Zählern.

Standortbestimmung vor Olympia

Die Europameisterschaft nutzte Varfolomeev als Standortbestimmung vor den Olympischen Spielen in Paris (26. Juli bis 11. August). Im Mehrkampf waren am Samstag Nikolowa Stilijana (Bulgarien) und Vizeweltmeisterin Raffaeli Sofia (Italien) stärker gewesen.

Sportarten bei den Olympischen Spielen

Badminton, Bahnradsport, 3x3-Basketball, Basketball, Beachvolleyball, BMX Racing, Bogenschießen, Boxen, Breaking, Fechten, Freiwasserschwimmen, Fußball, Gewichtheben, Golf, Handball, Hockey, Judo, Kanu, Kunstturnen, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Mountainbike, Radsport, Reiten, Rhythmische Sportgymnastik, Ringen, Rudern, Rugby, Schießen, Schwimmen, Segeln, Skateboard, Sportklettern, Surfen, Synchronschwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Trampolinspringen, Triathlon, Volleyball, Wasserball, Wasserspringen
Quelle: SID

Mehr zum Thema