: USA: Inflationsrate sinkt überraschend
10.05.2023 | 16:47 Uhr
Experten hatten nicht mit einer Veränderung gerechnet: Nun ist die Inflationsrate in den USA im April erneut gesunken - auf 4,9 Prozent.Die hohe Inflation in den USA ist im April leicht zurückgegangen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,9 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte.
Das ist der niedrigste Anstieg seit April 2021. Analysten hatten erwartet, dass die Inflationsrate auf dem Vormonatswert von 5,0 Prozent verharrt.
Federal Reserve will Arbeitsmarkt abkühlen
Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Zinsen seit Anfang 2022 von nahe null auf eine Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent nach oben getrieben, um die hohe Inflation einzudämmen und den heiß gelaufenen Arbeitsmarkt abzukühlen.
Sie ist vorigen Monat ihrem Ziel einer Inflationsrate von 2,0 Prozent nur einen kleinen Schritt näher gekommen.
ZDFheute Infografik
Zur Inflation in Deutschland:

Mehr
Mehr
Mehr
Kern-Inflation auf 5,5 Prozent gesunken
Zugleich macht ihr die hartnäckig hohe Kern-Inflation zu schaffen, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel außen vor bleiben. Diese sank im April nur leicht auf 5,5 Prozent nach 5,6 Prozent im März.
Der einflussreiche Chef des Notenbankbezirks New York, John Williams, hat jüngst nicht ausgeschlossen, dass die Zinsen weiter steigen könnten - auch wenn die Fed zuletzt Bereitschaft zu einer möglichen Pause signalisiert hatte.
Das Dreifache für Gas und Strom, Obst und Gemüse nahezu unerschwinglich, Alltägliches wird zum Luxusgut.
06.11.2022 | 30:10 minInflationsdaten im Fokus
Inflationsdaten stehen derzeit besonders im Fokus, weil sie für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed von großer Bedeutung sind. Die Federal Reserve hat zuletzt die Möglichkeit einer Zinspause in den Raum gestellt, sich aber nicht darauf festgelegt.
Seit gut einem Jahr stemmen sich die Währungshüter mit starken Zinsanhebungen gegen die hohe Teuerung.
Quelle: Reuters, dpa