: Keiner stirbt für sich allein
Terra-X-Kolumne auf ZDFheute
Biodiversität - unsere Lebensgrundlage

Was passiert, wenn Arten verschwinden? Bemerken wir ihr Fehlen in unserem Alltag? Forscher sehen die Auswirkungen des Artensterbens bereits - und wir erst, wenn es zu spät ist?
28.02.2023 | 28:33 minWasser und Luft hängen von funktionierendem Ökosystem ab
Seit 2016 leben wir in einem neuen Erdzeitalter: dem Anthropozän. Wir verbauen und verbrauchen die Erde in einem Umfang, wie es in der Geschichte der Erde nie vorkommen. Welche Kriterien bestimmen Erdzeitalter?
27.02.2020 | 04:24 minKomplexe Kreisläufe der Natur
Verlust von Biodiversität auch wirtschaftliches Problem
Auch in Deutschland führten legale Anwendungen mit Insektiziden zu einem massenhaften Bienen- und Insektensterben. Falsch ausgelegte Studien mit Beteiligung des Pharmakonzern Bayer verhinderten ein generelles Verbot. Bis heute ist noch eines dieser hochgiftigen Neonicotinoide zugelassen.
08.04.2021 | 06:11 minEin Hebel: Umweltrecht stärken
Aus Liebe zum Leben - Artenschutz. Jeden Tag verschwinden 150 Tierarten. Wo soll der Artenschutz ansetzen? Welche Arten müssen wir sogar retten - in unserem eigenen Interesse?
08.11.2020 | 43:31 minJasmina Neudecker ...
Besonders interessiert ist sie neben Natur und Umwelt vor allem an all dem, was uns zu dem macht, was wir sind. Evolution, DNA, Psychologie und gesellschaftliche Prägung - die Vielschichtigkeit unseres Seins. Als absoluter Star-Trek-Nerd fühlt sie sich auch an der Seite von Harald Lesch sehr wohl - allein schon, weil er Astrophysiker ist.