: EU-Parlament ehrt ukrainisches Volk
14.12.2022 | 18:17 Uhr
Das Europäische Parlament hat seine höchste Auszeichnung, den Sacharow-Preis, an das "mutige ukrainische Volk" verliehen. Selenskyj bat um eine Schweigeminute für die Kriegsopfer.Das ukrainische Volk ist am Mittwoch in Straßburg mit dem renommierten Sacharow-Preis des Europaparlaments ausgezeichnet worden. Stellvertretend für ihre Landsleute nahmen Vertreter*innen der ukrainischen Zivilgesellschaft den Preis in Straßburg entgegen.
Selenskyj: Aggressoren vor Gericht bringen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj war bei der Verleihung per Video zugeschaltet und rief zu einer Schweigeminute für die Opfer des russischen Angriffskrieges gegen sein Land auf. Im Anschluss sagte er:
Wir müssen jetzt handeln und nicht auf das Ende des Krieges warten, um all diejenigen vor Gericht zu bringen, die diesen Krieg entfesselt haben, und um eine Wiederholung der Aggression zu verhindern.
"Dies wird der wirksamste Schutz der Freiheit, der Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit und anderer gemeinsamer Werte sein, die insbesondere durch diese Auszeichnung des Europäischen Parlaments verkörpert werden", so Selenskyj.

Das gesamte ukrainische Volk ist für Tapferkeit vom Europaparlament mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet worden. Die Rettungsdienste in der Ukraine zeigen täglich ihren Mut.
14.12.2022 | 01:30 minParlamentspräsidentin: Kampf für Demokratie und Freiheit
Parlamentspräsidentin Metsola bekräftigte den Rückhalt der EU für die Ukraine. Deren Volk kämpfe für Werte wie Demokratie und Freiheit, auf denen das Leben in der Europäischen Union ruhe.
Ich weiß, dass die tapferen Menschen in der Ukraine nicht aufgeben werden und wir werden das genauso wenig tun.
Sie erinnerte auch an den Preisträger aus dem vergangenen Jahr, den im russischen Straflager inhaftierten Alexej Nawalny. Die Sacharow-Preisträger, die immer noch den Preis für ihre Freiheit zahlen müssten, würden nicht vergessen.
Sacharow-Preis seit 1988
Der Sacharow-Preis wird seit 1988 vom Europäischen Parlament an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen. Er ist nach dem sowjetischen Physiker und politischen Dissidenten Andrej Sacharow benannt und umfasst eine Urkunde und ein Preisgeld von 50.000 Euro.
Frühere Preisträger sind unter anderem:
- der ehemalige UNO-Generalsekretär Kofi Annan (1938-2018)
- Südafrikas Ex-Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela (1918-2013).
- die demokratische Opposition in Belarus (2020)
- der russische Oppositionelle und Anti-Korruptions-Aktivist Alexei Nawalny (2021)
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog: