: Wie Russlands Krieg Kasachstan verändert

07.05.2023 | 18:15 Uhr
Russlands Einfluss auf den Ex-Sowjetstaat Kasachstan ist immer noch groß. Doch mit Moskaus Krieg in der Ukraine ändert sich die Stimmung im Land - was an der Sprache deutlich wird.
Trotz großem russischen Einfluss in Kasachstan scheint sich die Bevölkerung vom Nachbarn langsam zu entfernen.Quelle: Reuters
In Kasachstans größter Stadt Almaty haben sich an einem regnerischen Frühlingsnachmittag Dutzende Menschen versammelt - sie lernen ihre eigene Landessprache. "Wollen Sie tanzen?", sagt Lehrer Alexej Skalosubow auf Russisch und fragt dann in die Runde:
Und wie sagen wir das nun auf Kasachisch?
Alexej Skalosubow, kasachischer Lehrer
Vor ihm sitzen Junge und Alte, Männer und Frauen. Eine ältere Dame hat ihren Enkel mitgebracht. Gleich mehrere Hände schnellen in die Luft. "Sisdin bi bileginis kele me", beantwortet ein Kursteilnehmer die Frage richtig.

Wie viel Einfluss Russland in Kasachstan hat

Das zentralasiatische Kasachstan, das im Norden an Russland und im Südosten an China grenzt, war einst Teil der Sowjetunion. Seit mehr als 30 Jahren nun ist der ölreiche Vielvölkerstaat, in dem neben der kasachischen Bevölkerung noch immer viele ethnische Russen leben, schon unabhängig. Doch der Einfluss Russlands ist weiter gewaltig - politisch, ökonomisch, aber eben auch sprachlich.
Einer offiziellen Statistik zufolge spricht nicht einmal die Hälfte der rund 19 Millionen Einwohner im täglichen Leben Kasachisch, das mittlerweile neben Russisch Amtssprache ist. Fast jeder fünfte Bürger kann die Turksprache überhaupt nicht.
Menschen wie Skalosubow wollen das ändern. Und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die ebenso wie Kasachstan eine ehemalige Sowjetrepublik ist, verleiht dem Wunsch nach mehr sprachlicher Autonomie zusätzlichen Auftrieb.

So verändert der Ukraine-Krieg die Stimmung im Land

"Russlands Krieg in der Ukraine hat sich sehr auf die Stimmung hier ausgewirkt", sagt der 21-Jährige. "Er hat auch viele Fragen aufgeworfen: Was sind wir für ein Volk? Was haben wir für eine Zukunft? Könnten wir uns auch irgendwann in einer solchen Situation wiederfinden wie die Ukraine?" Der Entschluss zum Kasachisch-Lernen sei also für viele auch eine Art Protest.
Seinen kostenlosen Sprachclub "Batyl Bol", was auf Deutsch so viel bedeutet wie "Sei mutig", hat Skalosubow im April 2022 gegründet. Knapp zwei Monate vorher hatte Kremlchef Wladimir Putin den Einmarsch in die Ukraine angeordnet. Der Andrang bei "Batyl Bol" war gewaltig, erinnert sich Skalosubow - innerhalb von wenigen Tagen registrierten sich mehrere Hundert Menschen.

Kasachstan ist traditionell einer der engsten Verbündeten Russlands. Seit der russischen Invasion in die Ukraine öffnet das Land seine Türen auch für Russlands Kritiker - zum Beispiel Europa.

31.10.2022 | 02:14 min

Russische Kriegsdienstverweigerer wollen sich integrieren

Mittlerweile gibt es das Angebot in mehreren kasachischen Städten. Zu den Teilnehmern zählen in erster Linie russischsprachige Kasachen. Aber auch Ausländer sind dabei - etwa Russen, die vor einer Einberufung in die Armee geflohen sind und sich nun in ihrer neuen Heimat integrieren wollen.
Vor allem zu Beginn des Krieges sei die Sorge groß gewesen, dass ein so imperialistisch auftretendes Russland theoretisch auch Kasachstan überfallen könnte, sagt der Politologe Dimasch Alschanow im Interview. "Gerade ethnische Kasachen haben Angst." Mittlerweile allerdings habe die Unruhe bei vielen etwas nachgelassen - weil Moskau, das in der Ukraine etliche Niederlagen einstecken musste, in ihren Augen derzeit ganz offensichtlich für einen weiteren Krieg militärisch nicht gewappnet wäre, sagt der Experte.

Kasachische Landessprache noch im Hintertreffen

Doch auch abseits des Ukraine-Kriegs finden viele Kasachen, dass es längst Zeit ist für eine Stärkung ihrer nationalen Identität - und für eine Abkehr vom starken Einfluss des großen Nachbarn Russland.

Wie russische Kriegsverweigerer ins Ausland flüchten.

14.02.2023 | 09:01 min
Es sei doch absurd, dass so viele Jahre nach der Unabhängigkeit noch immer quasi jeder Kasache Russisch könne, aber nur ein Teil die eigentliche Landessprache, meint Lehrer Skalosubow.
Die Kasachisch-Sprachigen können in der Regel Russisch, aber die Russisch-Sprachigen können kein Kasachisch.
Alexej Skalosubow, Lehrer

Lehrer: Sprachkluft muss überwunden werden

Diese "sprachliche Kluft" müsse auch deshalb überwunden werden, damit die kasachische Gesellschaft als Einheit auftreten könne, ist er überzeugt.
Der Unterricht ist mittlerweile vorbei, Lehrer Skalosubow leitet den gemütlichen Teil des Nachmittags ein. Es gibt Kuchen und Kekse und Limonade. "Ethnisch bin ich Russe, aber politisch gesehen Kasache", ruft Skalosubow noch, bevor er das Buffet eröffnet. Seine Schülerinnen und Schüler klatschen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Quelle: Hannah Wagner, dpa

Themen

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine