Eilmeldung19.9.2024, 07:15:00
Dieses Angebot wird im Moment nicht aktualisiert, da sich Mitarbeitende des ZDF im Streik befinden.

: Studie erwartet Millionen Tote bis 2050

17.09.2024 | 10:36 Uhr
Durch zu viel Antibiotika-Einsatz in der Medizin gibt es mehr Resistenzen. Einer Studie zufolge könnte das dazu führen, dass bis 2050 Millionen Menschen an Infektionen sterben.
Die Studie, die Millionen Datensätze zu Antibiotika ausgewertet hat, ergibt eine sehr unterschiedliche Entwicklung innnerhalb der einzelnen Altersgruppen.Quelle: dpa
Bis zum Jahr 2050 könnten weltweit mehr als 39 Millionen Menschen an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen sterben, bei weiteren 169 Millionen Todesfällen könnten solche Erreger zumindest eine Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfassende Studie zu antimikrobiellen Wirkstoffen.

Der falsche Umgang mit Antibiotika führt zunehmend dazu, dass immer mehr Bakterien resistent werden: Sehen Sie hier ein Gespräch mit Medizinjournalist und Arzt Dr. Christoph Specht.

19.04.2023 | 06:00 min

Studie wertet 520 Millionen Datensätze aus

Eine entscheidende Ursache für die Zunahme von Resistenzen ist der übermäßige und unsachgemäße Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin. Jede Anwendung kann zur Vermehrung resistenter Bakterien führen, da diese dann einen Überlebensvorteil haben. Die künftige Entwicklung abschätzen zu können, sei entscheidend für lebensrettende gegensteuernde Maßnahmen, sagte Mohsen Naghavi von der University of Washington, einer der Erst-Autoren der Studie.
Das Forschungsteam um Christopher Murray von der University of Washington in Seattle nutzte 520 Millionen Datensätze, um die Entwicklung der Antibiotikaresistenzen im Zeitraum von 1990 bis 2021 in einem Computermodell darzustellen. Auf dieser Basis entstand dann eine Prognose für die kommenden Jahre, die im Fachmagazin "The Lancet" vorgestellt wird.

Pharmaunternehmen entwickeln kaum noch Antibiotika, obwohl die Resistenzen zunehmen. Nun hat eine öffentlich finanzierte Stiftung erstmals ein neues Medikament entwickelt.

08.04.2024 | 05:30 min

Mit Antibiotika können auch Todesfälle vermieden werden

Das Modell der Forscher zeigte auch eine mögliche positive Entwicklung: Durch eine bessere Behandlung schwerer Infektionen und einen verbesserten Zugang zu Antibiotika könnten 92 Millionen Todesfälle zwischen 2025 und 2050 vermieden werden.

Lebensbedrohlich sind für viele Patienten antibiotikaresistente Krankenhauskeime. Speziell gezüchtete Viren sollen die Keime künftig unschädlich machen und bei akuten Infektionen Leben retten.

06.02.2023 | 02:31 min

Einnahme von Antibiotika beim Arzt hinterfragen

Um der Entwicklung von weiteren Resistenzen vorzubeugen, sollte jeder mit seinem Arzt hinterfragen, ob die Einnahme eines Antibiotikums wirklich erforderlich sei, rät Medizinjournalist und Arzt Dr. Christoph Specht. Und auch die Frage, ob der Wirkstoff der passende gegen das Bakterium sei, müsse gestellt werden.
Denn der unkritische Einsatz von Antibiotika spielt der Resistenz-Entwicklung in die Hände.
Dr. Christoph Specht, Arzt und Medizinjournalist

Über eine Million Menschen stirbt jährlich durch Resistenzen

Wie groß das Problem mit Resistenzen ist, lässt sich nicht so einfach ermitteln: Wenn beispielsweise bei der Behandlung einer Krebserkrankung Komplikationen durch multiresistente Keime auftreten, wird die Todesursache eines Patienten dennoch in der Regel dem Krebs zugeschrieben. Die Studienautoren nutzten Krankenhaus-Entlassungsdaten, Daten zu Todesursachen, Resistenzprofile einzelner Arzneimittel, Umfragen zum Antibiotikagebrauch und zahlreiche andere Quellen, um das Ausmaß der Resistenzen zu erfassen und das weltweite Modell zu entwickeln.
Von 1990 bis 2021 sind demnach jedes Jahr weltweit mehr als eine Million Menschen aufgrund antimikrobieller Resistenzen gestorben. Die Gesamtzahl stieg leicht, von 1,06 Millionen im Jahr 1990 auf 1,14 Millionen im Jahr 2021. Berücksichtigt man das Bevölkerungswachstum, sank die Todesrate pro 100.000 Menschen von 19,8 (1990) auf 14,5 (2021).

In Europa sterben jährlich etwa 33.000 Menschen an antibiotikaresitenten Keimen. Und es werden immer mehr. Wer ist dafür verantwortlich?

10.03.2020 | 44:04 min

Entwicklung je nach Alter sehr unterschiedlich

Allerdings ist die Entwicklung nach Altersgruppen sehr unterschiedlich: Während die Anzahl der resistenzbedingten Sterbefälle bei Kindern unter fünf Jahren um 50 Prozent gesenkt werden konnte, ist die Anzahl bei Menschen im Alter von 70 oder mehr Jahren um 80 Prozent gestiegen.
Den Anstieg der Fälle bei älteren Menschen führen die Forscher auf eine oft geringere Wirksamkeit oder Unverträglichkeit von Impfstoffen und Arzneimitteln bei Älteren sowie mehr Grunderkrankungen zurück. Weil die Bevölkerungsgruppe der über 64-Jährigen in den kommenden Jahren am stärksten wachsen wird, könnten sich auch die resistenzbedingten Todesfälle dem Modell zufolge bis 2050 insgesamt erhöhen: von 1,14 Millionen (2021) auf 1,91 Millionen (2050) pro Jahr. Die Zahl der Todesfälle, bei denen multiresistente Keime eine Rolle spielen, könnte der Modellrechnung zufolge von 4,71 Millionen auf 8,22 Millionen steigen.

Mehr resistenzbedingte Todesfälle vor allem in Südasien und Lateinamerika erwartet

Die Antibiotika-Krise betrifft nicht nur Staaten mit einem niedrigen oder mittleren Durchschnittseinkommen. So gehörten die USA und Kanada zu den fünf Weltregionen, in denen die resistenzbedingten Todesfälle zwischen 1990 und 2021 am stärksten gestiegen sind. Die weiteren Regionen sind das tropische Lateinamerika, Westafrika sowie Südasien und Südostasien. Bis 2050 werden die höchsten Steigerungsraten in Südasien (darunter Indien), Lateinamerika und Karibik erwartet.

ZDFheute auf WhatsApp

Quelle: ZDF
Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa, ZDF

Thema

Mehr zum Thema Antibiotika