: Pistorius: Bundeswehr kann Auftrag erfüllen

Mit der Grenze zu Russland und Belarus gilt Litauen als wichtiger Partner im Ukraine-Krieg.
07.03.2023 | 01:57 minEs besteht kein Zweifel, dass der Einsatzauftrag erfüllt werden kann.
Andere Einheiten müssten Panzer abgeben
Very High Readiness Joint Task Force (VJTF)
Deutschland stellt 2023 mit rund 8.000 Soldatinnen und Soldaten den Kern der Nato-Speerspitze VJTF. Der Leitverband befindet sich in der Stand-by-Phase und soll innerhalb von zwei bis sieben Tagen einsatzbereit sein.
Die VJTF ist ständig in Alarmbereitschaft und kann binnen weniger Tage bis zu 20.000 Soldaten mobilisieren und in Krisengebiete verlegen. Sie war 2014 infolge der Annexion der Krim durch Russland gegründet worden.
Über einen Einsatz der VJTF wird auf politischer Ebene seitens der Nato-Mitgliedsländer entschieden. Das nach einem Rotationsprinzip im Jahrestakt jeweils zuständige Bündnisland entscheidet dann noch einmal separat. In der Theorie stehen stets drei Nationen mit unterschiedlichen Reaktionszeiten einsatzbereit.
Quelle: AFP
Ein internes Schreiben des Heeres belegt anhaltende Wartungs- und Ersatzteilprobleme beim neuesten Leopard-2-Panzer. Beim Panzerbataillon 393 sind weniger verfügbar als geplant.
06.03.2023 | 02:47 minSo wenige Panzer sind tatsächlich einsatzbereit
Die Bundeswehr steckt in einer Krise: defekte Panzer, fehlende Munition, frustrierte Soldaten. Ministerinnen und Minister wechselten, die Probleme aber wuchsen.
17.01.2023 | 12:52 minPolitik kritisiert mangelhafte Vorbereitung auf VJTF
Die Schnelle Eingreiftruppe soll ja gerade schnell eingreifen können. Und dafür muss sie auch ausgerüstet sein. Wenn dort Panzer fehlen, kann sie es nicht.