: Spahn: "Wir schaffen es nicht mehr"

Was wurde aus dem Versprechen, 2015 dürfe sich nicht wiederholen? Kann Politik Migration überhaupt begrenzen?
21.09.2023 | 64:47 minIn den Diskussionen über die Migrationspolitik pocht die Union in einem Antrag auf eine Verschärfung der Abschieberegeln. Zudem fordern sie Kontrollen an den EU-Binnengrenzen.
22.09.2023 | 00:22 minSpahn: "Wir brauchen eine Lösung"
Wir schaffen es nicht mehr. Wenn sich darauf alle verständigen können, dass es Grenzen gibt dessen, was geht, wäre das ein erster wichtiger Schritt.
CDU-Vizevorsitzender Jens Spahn betonte, dass die Union bereit sei zu gemeinsamen Entscheidungen in der Migrationspolitik in der "demokratischen Mitte". Dies funktioniere aber nur, wenn es eine gemeinsame Einsicht geben: "Wir sind an der Belastungsgrenze."
21.09.2023 | 01:55 minFaeser kritisiert Italien
Es gibt eine internationale Verpflichtung zur Aufnahme von Geflüchteten, die Asyl beantragen. Da kann es keine Obergrenze geben.
Faeser bekräftigte bei Maybrit Illner die Weigerung der Bundesregierung, in Italien ankommende Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen.
21.09.2023 | 00:26 minKoopmans fordert legale Migrationswege
Dublin ist tot. Und es ist schon sehr lange tot.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kritisierte die Flüchtlingspolitik Dänemarks, die häufig als Beispiel dafür diskutiert wird, wie irreguläre Migration eingedämmt werden könnte. Dänemark komme "seinen Verpflichtungen in der EU nicht nach".
21.09.2023 | 00:31 min