Update

: Von neuen Jobs und alten Problemen - der Tag

von Ulrike Hauswald
20.06.2024 | 17:12 Uhr
Mark Rutte hat bald wohl einen neuen Job als Nato-Chef. Kanzler Scholz und die Minister beraten unter anderem über Flüchtlinge - wieder einmal.

Guten Abend,

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Ministerpräsidenten brüten zusammen im Bundeskanzleramt über mehrere stark umstrittene Themen. Ob Asylverfahren in Drittstaaten, die Bezahlkarte für Flüchtlinge, eine Hochwasser-Pflichtversicherung - es gibt so einiges zu besprechen. Und das auch nicht zum ersten Mal.
Die Ministerpräsidenten hatten sich vorher schon auf folgende Punkte geeinigt:
  • konkrete Modelle zur Durchführung von Asylverfahren in Transit- und Drittstaaten
  • Bargeld-Auszahlungen über die sogenannte Bezahlkarte sollen auf 50 Euro begrenzt werden
  • Forderung nach einer Pflichtversicherung für Elementarschäden
Es sei ein "ganz wichtiges Zeichen", dass die Länder hier einig seien, sagte Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident aus Hessen.

20.06.2024 | 01:57 min

Weg frei für Mark Rutte

"Endlich", könnte sich Mark Rutte wohl gedacht haben. Nach langem Hin und Her hat Rumäniens Präsident Klaus Iohannis seine Bewerbung als Nato-Generalsekretär zurückgezogen. Rumänien sprach dem Niederländer damit als letzter der 32 Nato-Staaten seine Unterstützung aus.
"Endlich", wird vielleicht auch Jens Stoltenberg gedacht haben. Dessen Nachfolge wird Rutte also im Oktober nach einem Jahrzehnt an der Spitze des Bündnisses antreten. Der Norweger hatte seine Amtszeit bereits zweimal verlängert, weil sich kein geeigneter Kandidat für seine Nachfolge hatte finden lassen. Dass Stoltenberg aufhören will, hatte er bereits Monate vor Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 angekündigt. Er ließ sich dann aber von US-Präsident Joe Biden zu einer Verlängerung überreden und verzichtete dafür auf den Vorsitz der norwegischen Zentralbank.

20.06.2024 | 00:20 min

Kunstaktion zum Weltflüchtlingstag

Mit einer Kunstaktion vor dem Berliner Dom ist zum Weltflüchtlingstag an die mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht erinnert worden. Dazu wurden rund 100 fünf Meter lange Boote aus Milchkartons aufgestellt.
Quelle: picture alliance / epd-bild | Christian Ditsch
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) erinnerte an die individuellen Schicksale:
Niemand flüchtet freiwillig und die meisten Flüchtlinge wünschen sich nichts mehr, als in ihre Heimat zurückkehren zu können.
Svenja Schulze

20.06.2024 | 01:18 min

Das bringt die EM heute

Das Achtelfinalticket ist gelöst: Die deutsche Nationalmannschaft hat hochverdient gegen Ungarn gesiegt. Da war die Freude nicht nur in Stuttgart groß, überall in Deutschland wurde ausgelassen gefeiert.

20.06.2024 | 03:01 min
Die DFB-Elf konnte sich so weitere drei Punkte sichern und steht in Gruppe A derzeit auf dem ersten Platz. Wie sehr das Team den Gruppensieg will, berichtet Amelie Stiefvatter aus Herzogenaurach:

20.06.2024 | 00:59 min
Hochspannung versprechen die Partien am Abend mit einigen Top-Favoriten:
Alles Aktuelle zur EM gibt es auch in unserem Liveblog

Was darüber hinaus wichtig ist

Umstrittener EU-Plan zur Chatkontrolle:  Die EU-Verhandlungen über die umstrittene Chatkontrolle im Kampf gegen Kinderpornografie liegen vorerst auf Eis - unter anderem wegen deutscher Bedenken. Es habe sich abgezeichnet, dass keine ausreichende Mehrheit erreicht werde, hieß es am Donnerstag von der belgischen Ratspräsidentschaft. Der Vorsitz beschloss daher den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen. Warum die Chatkontrolle so umstritten ist:
Habeck auf Südostasienreise: Der Vizekanzler trifft in Seoul den südkoreanischen Regierungschef. Dort betont er den Willen, die deutsche Wirtschaft unabhängiger von China zu machen.

20.06.2024 | 00:21 min
Putin auf Staatsbesuch in Vietnam: Russlands Präsident besucht nach Nordkorea jetzt auch Hanoi. Auch hier geht es um die "strategische Partnerschaft", die er ausweiten will.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

In einer weltweiten UN-Umfrage wünschen sich 80 Prozent der Befragten, dass ihre Regierungen mehr gegen den Klimawandel unternehmen. 86 Prozent wollen, dass ihre Länder dafür geopolitische Differenzen beiseiteschieben und beim Klimawandel zusammenarbeiten. Das geht aus dem "Peoples' Climate Vote 2024" des Entwicklungsprogramm UNDP hervor. Mit mehr als 75.000 Menschen in 77 Ländern sei es die bislang größte weltweite Meinungsumfrage, die sich auf den Klimawandel bezieht, so die Macher.

Gesagt

Bisher scheint es keinen sichtbaren Schaden zu geben.
Nick Merriman, Denkmalorganisation English Heritage
Die Feier zur Sommersonnenwende kann steigen, Stonehenge hat wieder geöffnet. Zwei Aktivisten der Protestgruppe Just Stop Oil hatten orangefarbenes Pulver auf die Welterbestätte versprüht. Experten konnten es rasch von den Steinen entfernen, bleibende Schäden seien laut Denkmalorganisation English Heritage nicht zu erkennen. Deren Chef Nick Merriman hält die Protestaktion für schwer verständlich - stünden die Steine doch für den Wunsch, sich mit der Natur zu verbinden.
Quelle: dpa

Ein Lichtblick

"Etwa 15 geschenkte gesunde Lebensjahre mehr sind heute möglich" - davon ist der Ernährungsmediziner und Fastenexperte Andreas Michalsen überzeugt. Viele werden zwar heute schon 90, doch oft sind die letzten Jahre von Krankheit und Schmerzen geprägt. Die gute Nachricht: Nach heutigem Wissenstand muss das nicht sein, so Michalsen, theoretisch lasse sich diese Lebensphase auf ein Minimum reduzieren. Wie? Man ahnt es: Durch gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, weniger Stress und guten Schlaf. Mehr dazu hier:

20.06.2024 | 31:31 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Zum ersten Mal ohne Eltern im Urlaub, und dann ist die coole Tante auch noch Sexualberaterin - praktisch, wenn die Hormone verrücktspielen. Die Teenie-Sommer-Komödie "Get Lucky - Sex verändert alles" von Regisseurin Ziska Riemann zeigt turbulente Ferien am Meer von sechs Jugendlichen. (93 Minuten)

18.06.2024 | 93:12 min
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie genau werden sie produziert? Fragen, über die wir uns im Alltag selten Gedanken machen. Genuss mit Beigeschmack - "planet e." prüft sechs unserer liebsten Lebensmittel. (sechs Folgen à 28 Minuten)

23.06.2024 | 28:16 min

Genießen Sie Ihren Abend!

Ulrike Hauswald, Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das war erst mal alles
ZDFheute-Update-Abo verwalten