: Umkämpfte Krim: Geschlossen hinter Putin?

Präsident Putin ist heute auf die Halbinsel Krim gereist, um an den neunten Jahrestag der Annexion zu erinnern. International wird diese jedoch nicht anerkannt.
18.03.2023 | 01:37 minWegen der militärischen Spezialoperation haben die Leute Angst, auf die Krim zu kommen. Solange die Kampfhandlungen in den Städten weitergehen. Viele Touristen sind besorgt wegen der Lage auf dem Festland.
Am 18. März 2014 wurde die Krim annektiert. Wie sieht das Leben neun Jahre später auf der Schwarzmeer-Halbinsel aus?
17.03.2023 | 02:38 minVölkerrechtswidrige Annexion
Allerdings war die Krim-Annexion eine so prestigeträchtige Angelegenheit, vor allem für Putin selbst, dass fraglich ist, ob stärkere Sanktionen ihn dazu angehalten hätten, das Gebiet zurückzugeben.
Jahrhundertelang verteidigen und erweitern Russlands Herrscher ihr Reich. Eine Geschichte von Konflikten und Expansionsdrang.
25.02.2023 | 45:12 minKeine offene Kritik an Russland
Den neunten Jahrestag der Krim-Annexion werde ich mit Freude und sogar Freudentränen feiern.
Zehntausende haben Krim verlassen
Was auch zur sogenannten Integration beiträgt: 250.000 Menschen, die in Russland gelebt haben, leben jetzt auf der Krim, was teilweise den Bevölkerungsrückgang ausgeglichen hat.
Die Krim
1954 erklärte der aus der Ukraine stammende damalige Kremlchef Nikita Chruschtschow die mehrheitlich von Russen bewohnte Halbinsel zu einem Teil der Ukrainischen Sowjetrepublik.
Nach dem Zerfall der UdSSR erklärte sich die Ukraine 1991 für unabhängig. Ein Jahr darauf verhinderte die Zentralregierung in Kiew ein von pro-russischen Kräften angestrebtes Referendum über die Unabhängigkeit der Krim. Als Zugeständnis wurde sie zur Autonomen Republik mit weitreichenden Rechten erklärt.
2010 schlossen Russland und die Ukraine einen Vertrag über russische Gaslieferungen - im Gegenzug wurde der Pachtvertrag mit der russischen Marine auf der Krim verlängert. Das auf der Halbinsel gelegene Sewastopol ist seit dem 19. Jahrhundert Hauptstützpunkt der russischen Schwarzmeerflotte.
Im März 2014 annektierte Russland die Halbinsel.
Entzug der Staatsbürgerschaft?
Man muss die Frage stellen, ob die Staatsbürgerschaft entzogen wird, wenn jemand die Hymne nicht mitsingt! Wer die Symbole des Staates nicht respektiert - solchen Personen sollte vor Gericht die Staatsbürgerschaft entzogen werden.