: Medwedew: Kein direkter Nato-Konflikt geplant
24.03.2023 | 15:57 Uhr
Russland hat laut Ex-Präsident Medwedew nicht vor, in einen "direkten Konflikt" mit der Nato zu kommen. Er schließt aber nicht aus, dass russische Truppen bis Kiew vorrücken.Russland hat nach Worten von Dmitri Medwedew nicht vor, in einen direkten Konflikt mit der Nato zu kommen. Das Land sei vielmehr an einer Lösung der Ukraine-Krise durch Gespräche interessiert, sagt der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Sicherheitsrates und ehemalige russische Präsident der Agentur Interfax zufolge.
Medwedew warnt vor Rückeroberung der Krim
Medwedew schließt aber nicht aus, dass russische Truppen bis nach Kiew oder Lwiw (Lemberg) vorrücken. "Nichts kann hier ausgeschlossen werden. Wenn man nach Kiew gehen muss, dann muss man nach Kiew gehen, wenn nach Lwiw, muss man nach Lwiw gehen, um diese Infektion zu zerstören", zitiert ihn die Nachrichtenagentur Ria Novosti.

Im Osten der Ukraine kommt es wieder vermehrt zu russischen Raketenangriffen. ZDF-Korrespondentin Anne Brühl berichtet aus der Frontstadt Kupjansk.
24.03.2023 | 01:31 minEr warnt, jeder ukrainische Versuch, die Halbinsel Krim wieder zurückzugewinnen, wäre für Russland ein Grund, "absolut jede Waffe" gegen Kiew einzusetzen. Medwedew gilt als glühender Verfechter des brutalen russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland.
Stalin-Zitate als Motivation
Zur Steigerung der heimischen Waffenproduktion griff Medwedew zu einer aufsehenerregenden Methode: Vor Vertretern einer nationalen Rüstungskommission zitierte der 57-Jährige den Sowjetdiktator Josef Stalin (1879-1953), wie aus einem von mehreren Videos hervorgeht, die Medwedew selbst in sozialen Netzwerken veröffentlichte.
Am 18. März 2014 wurde die Krim annektiert. Wie sieht das Leben neun Jahre später auf der Schwarzmeer-Halbinsel aus?
17.03.2023 | 02:38 minIn dem Video ist zu hören, wie er - am Kopfende eines langen Tisches sitzend - aus einem Telegramm Stalins aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs vorliest, in dem dieser eine Fabrik in der Stadt Tscheljabinsk zur pünktlichen Produktion von Panzerteilen aufruft. "Sollte sich in ein paar Tagen herausstellen, dass Sie Ihre Pflicht gegenüber dem Vaterland verletzen, so werde ich damit beginnen, Sie wie Verbrecher zu zerschlagen", heißt es in dem Schreiben aus dem Jahr 1941 weiter.
Russische Propaganda gibt Westen Schuld am Krieg
Anschließend sagt Medwedew: "Kollegen, ich will, dass Sie mir zuhören und sich an die Worte des Generalissimus erinnern." Später veröffentlichte Medwedew auch Ausschnitte aus einem Interview mit russischen Journalisten. Darin behauptete er einmal mehr, Russland kämpfe eigentlich gar nicht gegen die Ukraine, sondern gegen die gesamte Nato.
Die russische Propaganda schiebt die Schuld an dem Krieg, den Kremlchef Wladimir Putin am 24. Februar 2022 selbst begonnen hat, immer wieder dem Westen zu.
Medwedew droht Deutschland mit Raketen
Sollte der internationale Haftbefehl gegen Staatschef Wladimir Putin in Deutschland vollstreckt werden, wäre dies wie eine "Kriegserklärung", sagte Medwedew in einem Interview. Russland würde in dem Fall Raketen auf den Bundestag und das Kanzleramt abfeuern, drohte er.
Zu den Worten von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), Deutschland müsse den internationalen Haftbefehl gegen Putin umsetzen, sagte Medwedew gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur Tass:
Ist er sich überhaupt klar, dass dies ein Casus Belli, eine Kriegserklärung wäre? Oder hat er versäumt, seine Hausaufgaben zu machen?
Was Medwedew außerdem über den Haftbefehl gegen Putin gesagt hat, lesen Sie hier:
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Quelle: dpa, Reuters