: Corona-Karte und Inzidenz in den Landkreisen
Einstellung des Live-Artikels
Ab Mai 2023 beendet ZDFheute die Aktualisierung sämtlicher Grafiken und friert den Stand ein. Aus mehreren Gründen. u.a.:
- Mit Wegfallen sämtlicher Testpflichten und kostenloser Tests ist die Zahl der durchgeführten PCR-Tests stark gesunken. Die Inzidenz hat dadurch keine Aussagekraft mehr. Die Stichproben für weitere Zahlen wie die Mutanten sind sehr klein, Tendenz sinkend; so sind Aussagen nicht mehr so verlässlich wie früher.
- Bei der Hospitalisierungsrate steht weiterhin die Frage im Raum, ob die Menschen mit oder wegen Corona ins Krankenhaus kommen.
- Impfzahlen, Testzahlen oder die Anteile der besorgniserregenden Varianten werden nicht mehr zeitnah veröffentlicht.
Corona-Karte: Wie hoch ist die Inzidenz in meinem Landkreis?

Aktuelle Corona-Zahlen aus meiner Region
Was hat sich an den Corona-Daten-Artikeln geändert?
Warum wurden die Artikel zu den Corona-Daten verändert?
Viele Corona-Daten sind darüber hinaus nicht mehr so aussagekräftig wie früher. Um die Corona-Lage einschätzen zu können, darf man nicht nur eine einzige Zahl wie zum Beispiel die Inzidenz betrachten. Wegen der gut schützenden Impfung und den etwas milder verlaufenden Omikron-Infektionen ist es noch wichtiger geworden, alle Daten gemeinsam anzuschauen. Zudem brauchen viele Zahlen mittlerweile noch mehr Einordnung als früher und sprechen nicht mehr für sich selbst.
Trotzdem sind die Kliniken und das medizinische Personal weiter überlastet, jeden Tag sterben etwa 100 Menschen im Zusammenhang mit Corona.
ZDFheute hat sich deshalb im März 2023 entschieden, seine Berichterstattung über Corona-Daten auf die wichtigsten Zahlen zu konzentrieren. Diese werden gesammelt in diesem Artikel dargestellt.
Corona-Lage: Die wichtigsten Daten im Überblick
Infizierte in Deutschland
Omikron-Variante XBB.1 dominiert in Deutschland
Corona-Todesfälle in Deutschland
Hospitalisierung: Corona-Daten aus den Krankenhäusern
Corona-Lage auf den Intensivstationen
Impfung gegen Corona: Wie viele lassen sich noch impfen?
Warum gibt es unterschiedliche Fallzahlen zum Coronavirus?
Die RKI-Zahlen können sich von den lokal gemeldeten Werten unterscheiden. Die Ämter vor Ort erhalten Meldungen über neue Corona-Infektionen direkt von den Ärzten und Laboren. Anschließend verschicken die Ämter die Daten an die Gesundheitsbehörden der Bundesländer. Erst dann landen sie beim RKI, das sie wiederum an die Weltgesundheitsorganisation WHO übermittelt. Unter anderem deshalb können die Zahlen in den verschiedenen Quellen variieren.
Was bedeuten die verschiedenen Corona-Zahlen?
- Inzidenz: Gesamtzahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner. Mit dieser Zahl lassen sich z.B. verschiedene Altersgruppen besser miteinander vergleichen.
- Neuinfektionen: Zahl der an einem Tag neu gemeldeten Infektionsfälle in einem Gebiet. Der 7-Tage-Schnitt glättet Ausschläge innerhalb einer Woche (weil am Wochenende zum Beispiel weniger getestet und gemeldet wird). Die Zahl der Neuinfektionen bzw. die Inzidenz ist nicht gleichzusetzen mit der tatsächlichen Zahl der Infektionen. Es gibt eine unbekannte, durchaus erhebliche Zahl von unentdeckten Fällen - zum Beispiel, weil sie symptomlos verlaufen sind. Diese Dunkelziffer fließt nicht in die offizielle Corona-Statistik ein. Hier werden nur mittels PCR-Test gefundene Infektionen erfasst.
- Todesfälle: Zahl der an einem Tag in Zusammenhang mit Covid-19 gestorbenen Menschen. Der 7-Tage-Schnitt glättet meldebedingte Ausschläge innerhalb einer Woche.
- Hospitalisierungsinzidenz: Zahl der in den vergangenen sieben Tagen gemeldeten Infektionen, die im Krankenhaus aufgenommen wurden. Aufgrund massiver Meldeverzüge fällt der offiziell vom RKI gemeldete Wert deutlich zu gering aus und wird im Nachhinein deutlich nach oben korrigiert.
- Covid-Patienten auf Intensivstation: Gesamtzahl der Menschen mit Corona, die auf der Intensivstation liegen.
- Impfquote: Anteil der erst-, zweit-, dritt- oder viertgeimpften Menschen an der Gesamtbevölkerung.
- Impfungen pro Tag: Gesamtzahl der durchgeführten Impfungen pro Tag. Der 7-Tage-Schnitt glättet Schwankungen innerhalb der Woche (z.B., weil am Wochenende weniger geimpft wird) und ist für den Trend aussagekräftiger.
- Einmal geimpft: Zahl der Menschen, die mindestens eine Dosis bekommen haben.
- Zweimal geimpft: Menschen, die (1) zwei Impfungen bekommen haben oder (2) genesen sind und danach eine Impfung erhalten haben.
- Dreimal geimpft: Menschen, die nach einer abgeschlossenen Grundimmunisierung ("zweimal geimpft") eine weitere Booster-Impfung bekommen haben.
- Viermal geimpft: Menschen, die nach der dritten Impfung eine weitere Booster-Impfung bekommen haben.
Welche Quellen nutzt ZDFheute für diesen Artikel?
- Tagesaktuelle Infektions- und Todesfallzahlen für Deutschland bezieht die ZDFheute vom Robert-Koch-Institut. Aufgrund des langen Meldewegs vom lokalen Gesundheitsamt bis zum RKI dauert es teils mehrere Tage, bis neuere Fälle in die Statistik der Bundesbehörde einfließen.
- Die Daten zu besorgniserregenden Varianten stammen wöchentlich vom RKI.
- Die Hospitalisierungsdaten werden täglich vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht.
- Die Zahl der Intensivpatienten bezieht ZDFheute vom Divi-Intensivregister, das diese Daten täglich bereitstellt.
- Die Impfzahlen stammen vom Robert-Koch-Institut. Das RKI veröffentlicht die Impfzahlen von Montag bis Samstag jeweils morgens. Die Gesamtzahl der Impfungen umfasst alle Impfungen, die bis zum Vortag durchgeführt und dem RKI bis zum Morgen gemeldet worden sind. Weil nicht alle Impfungen rechtzeitig gemeldet werden, können sich diese Zahlen im Nachhinein noch ändern.
Warum zeigt ZDFheute keine internat. Corona-Zahlen mehr?
Warum zeigt ZDFheute nicht die Zahl der Genesenen?
Warum hat sich die Farbskala der Corona-Karte verändert?
Da die Notbremse später ausgelaufen ist, wurde die Farbskala im September 2021 angepasst und durch eine allgemeingültigere ersetzt, die auch ein Infektionsgeschehen über einer Inzidenz von 100 differenzierter abbilden sollte.
Da die Infektionszahlen im Herbst 2021 in vielen Landkreisen so hoch wie noch nie waren, wurde die Farbskala nochmals angepasst. So werden nun auch Inzidenzen von 500, 1000 oder 2000 differenziert abgebildet.
Warum wurden die Impfdaten umbenannt?
Das Robert-Koch-Institut bezeichnet doppelt Geimpfte mittlerweile als "grundimmunisiert". Doch dieser Begriff könnte angesichts der schlechteren Effektivität der Impfung gegen Omikron irreführend sein. ZDFheute hat sich deshalb entscheiden, die verschiedenen Impfungen entsprechend der Nummer der verabreichten Impfdosis zu benennen. Eine genaue Erläuterung, wann man als erst-, zweit- und drittgeimpft gilt, ist im Reiter "Was bedeuten die verschiedenen Impfzahlen?" zu finden.
Wieso finde ich keine Impfdaten zu den Bundesländern mehr?
Gerade in den Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin ist der Unterschied zwischen der Impfquote nach dem Wohnort und nach dem Ort der Impfung besonders groß. Menschen aus dem Umland könnten in diesen Städten ihren Hausarzt oder besondere Impfangebote der Städte angenommen haben. Dadurch werden sie in den täglich vom RKI gemeldeten Impfzahlen dann dem Stadtstaat zugerechnet - wodurch die tagesaktuell gemeldete Impfquote zu hoch ausfällt. Berücksichtigt man diese Korrektur, stellt sich das Bild deutlich anders dar. Nicht etwa Bremen ist deutscher "Impfmeister", sondern Schleswig-Holstein, dicht gefolgt vom Saarland und Niedersachsen. Bremen ist nur noch Mittelfeld. Damit ist ein Großteil der täglich gemeldeten Impfzahlen nach Bundesland nicht mehr zuverlässig genug. Aus diesem Grund werden diese Werte von ZDFheute nicht mehr dargestellt.