: Blinken: Hamas Hemmnis für Waffenruhe

01.05.2024 | 13:35 Uhr
US-Außenminister Blinken trifft in Israel Ministerpräsident Netanjahu und Staatspräsident Herzog. Im Fokus: eine baldige Feuerpause. Hemmnis ist laut Blinken aber die Hamas.

US-Außenminister Blinken hat sich bei einem Besuch in Israel entschlossen gezeigt, eine Feuerpause im Gaza-Krieg und die Freilassung von Geiseln aus der Hand der Hamas zu erzielen.

01.05.2024 | 02:35 min
US-Außenminister Antony Blinken hat auf eine sofortige Waffenruhe im Gazakrieg gedrängt. Bei einem Treffen mit dem israelischen Präsidenten Izchak Herzog sagte er:
Die Zeit dafür ist reif.
Antony Blinken, US-Außenminister
"Wir sind entschlossen, eine Waffenruhe zu erzielen, die die Geiseln nach Hause bringt, und zwar jetzt. Und der einzige Grund, warum dies nicht erzielt werden könnte, ist wegen der Hamas", sagte Blinken.

Bei Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza wartet Israel auf eine Antwort der Hamas. Bisher gäbe es keine Zeichen, dass der Deal angenommen werde, so ZDF-Reporterin Alica Jung.

01.05.2024 | 01:05 min

Feuerpause: Warten auf Hamas-Antwort

Es liege ein Vorschlag auf dem Tisch, so Blinken weiter. "Und wie wir gesagt haben, keine Verzögerungen, keine Ausreden." Gleichzeitig müsse man sich auch auf die Menschen in Gaza konzentrieren, "die im Kreuzfeuer leiden, das die Hamas verursacht hat". Der Fokus sei dabei mehr humanitäre Hilfe. Über diese Themen wolle er mit Herzog sprechen.
US-Außenminister auf X
Blinken sprach von einem "sehr, sehr großzügigen" Vorschlag Israels für eine Vereinbarung mit der Hamas. Im Rahmen der Vermittlungsbemühungen in Kairo wird nun auf eine Antwort der Terrororganisation gewartet.

Die Offensive im Gazastreifen soll laut Israels Ministerpräsident Netanjahu mit oder ohne Geiselabkommen stattfinden. Henriette de Maizière berichtet.

30.04.2024 | 01:03 min
Die Hamas selbst ist nach eigenen Angaben immer noch dabei, den jüngsten Vorschlag für eine Waffenruhe zu prüfen. Ein hochrangiger Vertreter bezeichnete Blinkens Äußerungen laut Reuters als Versuch, Druck auf die Hamas auszuüben und Israel freizusprechen. Die Hamas forderte ägyptische und katarische Vermittler auf, Einzelheiten des jüngsten Vorschlags für eine Waffenruhe zu klären.

Blinken trifft Angehörige von Geiseln

Israels Präsident Herzog sagte nach Angaben seines Büros bei der Zusammenkunft in Tel Aviv, die Freilassung der Geiseln in der Gewalt der islamistischen Hamas habe gegenwärtig höchste Priorität. Israel hatte einen raschen Beginn der Offensive in Rafah im Süden des Gazastreifens angekündigt, sollte es nicht zu einer Einigung kommen.
Bei seinem insgesamt siebten Besuch in Israel seit Kriegsbeginn sprach Blinken in Tel Aviv auch mit Angehörigen von Geiseln, die vor einem Hotel für eine Freilassung ihrer Familienmitglieder demonstrierten. "Eure Liebsten heimzubringen, steht im Herzen von allem, was wir tun, und wir werden nicht ruhen, bis jeder - Mann, Frau, Soldat, Zivilist, jung, alt - zurück zu Hause ist", sagte Blinken ihnen.
Deshalb bleibt bitte stark, bewahrt den Glauben. Wir werden jeden einzelnen Tag mit euch sein, bis wir dies geschafft haben.
Antony Blinken, US-Außenminister
US-Außenminister Blinken trifft Angehörige der Geiseln in Tel AvivQuelle: AFP
Nach dem Gespräch mit Herzog traf Blinken mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen. Zunächst war eine Unterredung unter vier Augen und dann in größerer Runde geplant. Blinken hatte im Rahmen seiner mehrtägigen Reise zuvor auch Saudi-Arabien und Jordanien besucht.

In den Hauptstädten Ägyptens und Saudi-Arabiens wurde über eine mögliche Waffenruhe im Gaza-Krieg verhandelt.

29.04.2024 | 01:27 min
Quelle: dpa, AP, Reuters, AFP

Themen

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt